Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?

4,10 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

miho

Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen in Bezug auf "Elektromagnetisches Feld" z. B. am Kopfende des Bettes wenn die Anlage am Schlaf- oder Kinderzimmer liegt?
War nur mal son Gedanke von mir Eine Bekannte hat jedenfalls seitdem die so eine Anlage haben Schlafprobleme (könnte vielleicht auch daran liegen falls sie sich unsicher ist ob sich das ganze bezahlt macht bzw. ab wann)
Unsere Anlage macht sich bezahlt und beschattet uns noch das Dach am Schlafzimmer und Kinderzimmer. Alle schlafen wunderbar. Wenn wir schlafen produziert die Anlage auch nichts, da dunkel. Da fließt kein Strom und es gibt auch kein Magnetfeld. Und wenn es eins gäbe müsste man keine Angst davor haben.
 
Nemo2008

Nemo2008

die Energiewerte von unserer Photovoltaik Anlage findet Ihr in unserem Baublog. einfach: autark mit Passivhaus googeln
 
seth0487

seth0487

Wir haben letzte Woche unsere Photovoltaik-Anlage mit 8kWp installiert bekommen. Jetzt warten wir noch auf die Zählersetzung vom Netzbetreiber, dann kann es losgehen mit der Stromproduktion!

Photovoltaik lohnt sich eigentlich immer! Selbst, wenn man nur einspeist und 20% Eigenverbrauch hat. Ist die Anlage nach 10-14 Jahren bezahlt. Danach erwirtschaftet sie Geld. Module haben 25 Jahre Leistungsgarantie(87% der Nennleistung nach 25 Jahren) und der Wechselrichter hat 12 Jahre Garantie.

Da wir mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe heizen, ich viel von Zuhause arbeite und ein großes Aquarium habe, erhoffe ich mir mindestens 30%-40% Eigenverbrauch. Die Anlage ist so vorbereitet, dass über eine Schnittstelle die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Photovoltaik-Überschuss angesteuert werden kann und der Warmwasserspeicher oder die Fußbodenheizung "überhitzt" werden kann. D.h. wenn zu viel Photovoltaik-Strom da ist, wird zunächst das Warmwasser statt auf 45°C auf 50°C erhitzt. Somit kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe länger mit der Warmwasserbereitung pausieren, wenn kein Photovoltaik-Strom mehr da ist. Ist quasi ein Energiespeicher. Gleiches gilt für den Fußboden. Er kann im Rahmen des eigenen Wohlfühlbereichs etwas mehr aufgeheizt werden, um den Photovoltaik-Strom in Form von Wärme zu speichern.
 
T

Tubifex

Ikea steigt mit interessanten Preisen in den Photovoltaik Markt ein. Da wird sich einiges in Zukunft bewegen!
 
Zuletzt aktualisiert 11.04.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 207 Themen mit insgesamt 4914 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
4Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
8Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
10Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
11Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
12Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
15Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
18Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
19Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78

Oben