Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Almo85

Ich habe jetzt KNX aufgrund des für mich dann doch nicht ausreichenden kosten/nutzen verhältnisses gestrichen. Ich brauche eigentlich bloß etwas mit dem ich die Rollladen im Wohnbereich und die Heizung steuern kann. Mehr nicht.
Ich will Heizung eigentlich gar nicht steuern, mir wäre es am liebsten das ich es so einstellen kann, dass durch selbstregelungseffekt nichts mehr notwendig ist. Vllt 1 mal im Jahr wenn es Winter/Sommer wird. Aber es gibt ja die Vorschrift für ERR (kann man sich befreien lassen glaube ich, kläre ich mit Heizungsbauer mal ab).
Hauptsächlich will ich KNX für Rollladensteuerung, jedoch nicht nur Zeitgesteuert, sondern je nach Bedarf parametrierbar, verschiedene Lichtkreise dimmbar machen und durch Präsenzmelder zu schalten, da aber immer was anpassen können und relativ einfach die Funktionen der Taster zu ändern. Und natürlich die Überwachung, wo was eingeschaltet ist. naja es gibt noch viele schöne Sachen die für mich wichtig sind und bei einem Neubau ist das noch "einfach und kostengünstig" zu realisieren
 
M

MIA_SAN_MIA__

Ich will Heizung eigentlich gar nicht steuern
Falsch formuliert. Anzeigen triffts besser

Vielleicht sollte dann auch noch die Hausbeleuchtung außen steuerbar sein, aber das wars dann eigentlich. Im OG bräuchte ich eigentlich gar keine Funktionen...

Meine Heizung hätte Enocean mit dabei aber das gefällt mir eigentlich nicht...
 
A

Almo85

5x2,5mm in Putz legen ... das wird lustig.
Zumal dies Kabel nicht gerade für Lau zu haben ist, es kostet im mir vorliegenden Angebot fast zwei Euro mehr pro Meter (in EL ist das natürlich anders).
Am Wochenende habe ich mit noch einem Elektriker gesprochen und auch er meint das man das nicht mehr macht mit dem schlitzen. Einfach auf die Porotonsteine nageln. Dann muss meines Erachtens der Putzer mehr an die Wand klatschen und das freut ihn natürlich nicht so.

Deine Frage war die Kabellänge. In meinem Angebot kommen ca. 1900m für Strom/Licht und 300m KNX Leitung. Ob das tatsächlich genug ist weiß ich nicht.
Leerrohre verschiedener Durchmesser in Summe 900m.

Rauchmelder mit Strom versorgen finde ich zu teuer. Was spricht gegen die Dinger mit 10 Jahren Batterie?
genau so etwas wollte ich hören. Wenn ich mir die Kabel besorge, sollen die zumindest für das EG reichen, fürs OG habe ich ja dann noch Zeit nachzuordern. Obwohl ich mir gar nicht sicher bin, ob ich die Kabel sofort einziehe und Leerrohre lege oder im Nachhinein und da wo ich es dann nicht reinbekomme, über den Fußboden gehen muss.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde soviel wie möglich gleich machen. Kabel in Installationsrohre, welche schon einbetoniert/angenagelt sind einzuziehen, ist ein selten spaßiger Zeitvertreib und irgendwie ist das Rohr auch immer zu dünn für die 3/4/5 usw. Kabel.
 
A

Alex85

Am Wochenende habe ich mit noch einem Elektriker gesprochen und auch er meint das man das nicht mehr macht mit dem schlitzen. Einfach auf die Porotonsteine nageln. Dann muss meines Erachtens der Putzer mehr an die Wand klatschen und das freut ihn natürlich nicht so.
In meinem Angebot sind Schlitze komplett für 200-250€ netto drin (gerade kein Zugriff darauf). Das sind Peanuts. Und ich hab Kalksandstein.
Das genannte Kabel hat ne Dicke von 12,2mm. Dann wirds noch befestigt.
Viel Spaß beim Putz. Unter 2cm geht da ja nichts?
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz 11
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
4EDV Kabel und W-lan Router 43
5Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
6Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
9Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
10LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
14Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
155-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
16Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
17Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
18Energiesparverordnung ohne Heizung 10
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
20Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27

Oben