Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 10 Votes
DaSch17

DaSch17

Muss das Außengerät der Luft-Wasser-Wärmepumpe innerhalb des Baufensters stehen? Oder kann das Außengerät auch 1m vor die Grenze gestellt werden?

Der Nachbar wäre nicht wirklich beeinträchtigt, da zwischen den Grundstücken ein leichter Hang von ca. 1m entsteht.
 
DaSch17

DaSch17

Hallo zusammen,

heute steht der erste Beratungstermin beim Heizungsbauer an, der die Heiz- und Lüftungstechnik verbauen soll. Gibt es noch irgendetwas auf das ich ihn heute hinweisen sollte bzw. das ich erfragen sollte?

Danke
 
Y

Ybias78

Hallo zusammen,

heute steht der erste Beratungstermin beim Heizungsbauer an, der die Heiz- und Lüftungstechnik verbauen soll. Gibt es noch irgendetwas auf das ich ihn heute hinweisen sollte bzw. das ich erfragen sollte?

Danke
Verlegeabstände der Fußbodenheizung max. 10 cm und die Länge sollte denke ich bei 80-100m pro Heizkreis sein. Das habe ich aus dem Forum gelernt

Ahso Heizlastberechnung für jeden Raum sollte es auch geben
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Erfragen mit welchen Herstellern der sich auskennt und was die öfter verbauen mit genauen Typenangaben usw.
 
T

T_im_Norden

Raumweise Heizlast Berechnung und Aushändigung dieser.
Vorlauftemperatur der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren.
Temperatur der einzelnen Räume vorgeben.
Heizkreise nicht länger als 100 Meter, alle ungefähr die selbe Länge.
Nicht unter 17x2 Rohr gehen.
Wandheizung in Bäder ansprechen.
Unter der Dusche und Wanne verlegen lassen.
Versuchen das er keine Kreise aus Teilstücken mit Verpressen macht.
Anbindung der HKV ausreichend groß dimensioniert.
 
P

parcus

Was für einen Grund gibt es, ein KfW40+ mit einer wasserführenden Heizung zu planen nicht gleich mit Strom zu heizen wie Infrarot und nur das Warmwasser mit einer Wärmepumpe.
Ob der Kamin überhaupt noch ab 2026 betrieben werden darf, ist auch fraglich, denn der Brennstoff ist fossil wie Öl.

---
Raumweise Heizlast Berechnung und Aushändigung dieser.
Vorlauftemperatur der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren.


Und dann will man auf min. 24° in Räumen wie dem Bad kommen ?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
2Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
3KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
4Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
5Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
6Energiesparverordnung ohne Heizung 10
7Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
8Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
10Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
11Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
12Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
13Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
14Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
15Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
16Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
17Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
18Rollladen / Heizung Steuerung via API 11
19Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
20Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10

Oben