Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

HilfeHilfe

Hallo,
erstmal danke für alle Antworten.

Was wäre denn eine gute, kostengünstige Alternative, wenn ich ein Ytong oder KS-Stein Geräteschuppen mit 4x4 errichten möchte, in dem zukünftig auf dem Boden auch mal über längere Zeit schwere Sachen gelagert werden sollen (vor allem schwere Baumaterialien, wie gestapelte Fliesenpakete und Dachziegel)? Gibt es da eine Alternative zum Betonfundament, wenn der Geräteboden so 150 bis 200kg/m2 problemlos aushalten soll?
wie gesagt einfach den untergrund mit schotter verdichten und kleinen Streifenfundament drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm Beton
 
G

Gartenfreund

Ich würde lediglich ein Streifenfundament machen und den Boden mit einfachen Gehwegplatten herstellen. Ob der Untergrund dann was besonders sein muss muss du wissen. Ich kann nur sagen das ich hier vor Ort lediglich den Boden mit etwas Sand einebnen würde und darauf dann gleich die Platten legen. In die Fugen dann etwas Sand einarbeiten und Fertig.

Ein eventueller Rückbau ist dann auch viel einfacher als wenn dort eine Dicke Betonplatte auch noch entfernt und Entsorgt werden müsste.
 
M

MaxMustaman92

Ok. Also nur den Erdboden zB 30cm tief ausheben, dann 15-20cm Kiesschicht verdichten und darauf Gehwegplatten? Genügt das für den Frostschutz und aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden nach oben?

Und das Streifenfundament dann trotzdem 80cm tief oder wäre die Tiefe auch zu übertrieben für einen kleinen Schuppen? Die Tiefe vom Streifenfundament + die 20cm Bodenplatte hätte ich auch vor allem nur gemacht, weil ich gelesen hatte, dass das der Mindeststandard für den Schutz vor Bodenfrost und Feuchtigkeit wäre.

Ihr habt mir bis hier hin schon sehr weitergeholfen, danke!
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Du brauchst doch keine 90 cm tiefe Fundamente. Estrich 7 cm tun es auch. was soll die Dämmung? Holzständerbauweise reicht doch fuer einen Schuppen auch.
 
M

MaxMustaman92

Die Steinmauer-wahl (Dämmung) hat den Hintergrund, dass das Gartenhäusschen pflegeleicht (zB ohne gestrichen werden zu müssen, kein Wegfaulen von Holzbestandteilen) die nächsten Jahrzehnte stehen soll UND ich verspreche mir dadurch einen besseren Schutz des darin gelagerten Inhalts (Baumaterial, Fliesen, ggf. auch mal teures Metallwerkzeug). Deswegen will ich jetzt, wo ich es noch kann, dafür sorgen, dass sich möglichst wenig Feuchtigkeit im Schuppen breit machen kann und den Inhalt angreift.
 
S

Steven

Ok. Also nur den Erdboden zB 30cm tief ausheben, dann 15-20cm Kiesschicht verdichten und darauf Gehwegplatten?
Hallo

ich bin genau gegenteiliger Meinung. Bei mir gilt das Motto: Viel hilft viel.
Habe gerade ein vergleichbares Objekt gemacht: Motorradgarage. 450 x 250 cm.
80cm Streifenfundament ausgegraben. den ganzen Boden 60 cm raus. Mit RCL bis auf 30cm aufgefüllt. Gehwegplatten reingelegt (hatte ich noch, gibt eine prima Sauberkeitsschicht) jede Menge Eisen rein. Dann mit Beton aufgefüllt. Waren ca. 4m³. Mit zwei Freunden ein guter halber Tag richtig arbeiten. Ein paar Brötchen, jede Menge Malzbier. jetzt ist die Bodenplatte ca 25cm dick. Das hält.
Und die Revanche: Meinen beiden Freunden helfe ich gleichwertig bei ihren Vorhaben.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte vs Streifenfundament 15
2Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
3Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
4Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
5Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen 11
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
8Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
9Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
10Streifenfundament und Erder korrekt? 10
11Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
14Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze 29
15Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
16Schuppen (20m2) mit Heizung versehen? 10
17Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
18Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
19Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20

Oben