Platz und Kosten für Erdwärmepumpe

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SirSydom

Schrimp, eine Wärmepumpe hört sich erst mal ökologisch an, weil sie Umweltwärme nutzt (Luft, Wasser, Erdreich..). Es iat aber so, dass sie die "edle" Energie Strom benötigt. Ganz grob kann man sagen, dass man für 1kWh Strom 3kWh Wärme z.B. aus Kohle erzeugen muss.

Eine Wärmepumpe mit Luft hat grob eine Jahresarbeitszahl von 3 - 3,5. Das heißt, sie macht aus 1kWh Strom 3kWh Wärme.
Das bedeutet, am Ende hast du grob genausoviel "Primärenergie" eingesetzt als wenn man den fossilen Energieträger direkt verbrannt hätte um zu heizen.

Von den Kosten: eine kWh Strom kostet ca. 20Cent. Gas ca. 6 Cent. Strom darf man wegen der Jahresarbeitszahl von 3 durch 3 teilen, also kostet die kWh thermisch dann 6,6 Cent. Ist also teurer, rein vom Verbrauch.

Über welche Heizleistung reden wir eigentlich? Wie viel m² Wohnfläche? Dämmung?



Bohrung für 8.500€. Das ist günstig!
 
S

SirSydom

Was bedeutet denn "mehr Geld" oder "etwa gleich viel" genau in Zahlen ...?

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Ich reche für solche überschlägigen Sachen mit 20Cent für kWh Strom, 5-6Cent kWh Gas, Jahresarbeitszahl 3-3,5 für Luftwärmepumpe, 4-4,5 für Sole-Wärmepumpe.
Wenn man jetzt seinen Heizenergiebedarf kennt, so kann man überschlagen.
 
B

Bauexperte

Danke Sir

Es reicht nicht, ein einfaches Statement in den Raum zu stellen, ohne den Hintergrund Deiner Überlegung zu spezifizieren. Auch, wenn es schon ungezählte Male hier beschrieben wurde; nicht jedes neue Mitglied beißt sich durch die Foren

Unter dem Strich hinkt Deine überschlägige Berechnung allerdings, weil sie die Erstellungskosten außer Acht läßt; aber das weißt Du ja. Ich denke zudem, daß es Gasbrennwerttherme ab 2016 schwerer haben werden (meine persönliche Meinung).

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
S

SirSydom

Hast ja recht. Solche Vergleiche können immer nur Tendenzen zeigen. Ob es dann am Ende 100, 200 oder 300€ im Jahr sind die man Differenz hat weiß man vorher nicht. Aber es zeigt zumindest dass keine "Welten" bei den Verbrauchskosten dazwischenliegen.

Bei den Erstellungskosten, die man natürlich betrachten muss, sieht das teilweise ganz anders aus.
Das kommt aber auch wieder darauf an: Was kostet der Gasanschluss, will ich ggf. sowieso einen Kamin für einen Ofen, habich Platz für Flachkollektoren, Darf ich tiefbohren, was ist meine Auslgeungstemp (-10 oder -16), wie gut ist mein Haus gedämmt.

Und da kann ein Forum nicht helfen, da muss jeder selbst durch oder man muss jemanden bezahlen der das rechnet.
 
S

Sebastian79

Ich würde jedem empfehlen, nur eine Bohrung zu machen und den Käse mit den Mehrfachbohrungen zu lassen - natürlich nur, wo das möglich/erlaubt ist!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 7149
3Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
5KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
6Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
8Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
9Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
11Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
12Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
15Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
16LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
17Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
19Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538

Oben