Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Das sagt der Bauch, nicht der Verstand ;).

Ich würde lieber auf eine andere Kleinigkeit verzichten und eine dezentrale Lüftung verbauen. 350€ je Gerät und nur ein Stromkabel sowie Kernbohrung. Das sollte im Neubau immer drin sein.
Aber dezentrale Lüftung ist doch auch eine übelste Krücke, für ein Einfamilienhaus völlig ungeeignet. OK ins Bad aber sonst? die Dinger verdrecken, sind laut, nicht sonderlich schön von außen und Innen, Wärmetauscher nicht effektiv (im Winter zieht es kalt durch) und der Luftwechsel funktioniert auch nicht ordentlich. Außerdem nicht zentral steuerbar. Es ist wie gesagt eine richtige Krücke, dann lieber nichts verbauen und Kohle sparen!
 
N

nordanney

Aber dezentrale Lüftung ist doch auch eine übelste Krücke, für ein Einfamilienhaus völlig ungeeignet. OK ins Bad aber sonst? die Dinger verdrecken, sind laut, nicht sonderlich schön von außen und Innen, Wärmetauscher nicht effektiv (im Winter zieht es kalt durch) und der Luftwechsel funktioniert auch nicht ordentlich. Außerdem nicht zentral steuerbar. Es ist wie gesagt eine richtige Krücke, dann lieber nichts verbauen und Kohle sparen!
???
Dann hast Du noch nie so ein Gerät gesehen, gehört oder benutzt. Kann ich in allen Punkten (Design ist subjektiv) nicht bestätigen. Nicht mehr Dreck als zentral (nur an mehr Stellen), Wärmetauscher sehr effektiv, Durchzug gar nicht, Luftwechsel funktioniert und ist regelbar/einstellbar. Sogar die zentrale Steuerung ist möglich inkl. Einbindung mit einem Druckwächter für den Kamin.
 
Nordlys

Nordlys

Bookstar, tüdel nicht rum, Du redest von dezentraler Lüftung wie der Blinde von der Farbe. Funktioniert hier bei uns ausgezeichnet.
 
B

Bookstar

Ich hatte es jahrelang und das ist meine Erfahrung. Habe auch Bekannte die es nur aushaben, da es Mist ist. Unsere Anlagen waren von Meltem. Lunos soll aber noch schlechter sein. Ich glaube eher, dass Leute mit dezentraler noch nie in den Genuss eines zentralen Gerätes gekommen sind. Außer dem Preisvorteil haben die dezentralen halt wirklich nur Nachteile

Es ist für den Einfamilienhaus Bereich auch überhaupt nicht mehr Stand der Technik, sowas wird fast nur noch in Mehrfamilienhaus verbaut.

ach ja das Ding kann doch auch gar nicht leise sein, ich mein es sitzt der Ventilator direkt in der Wand neben dir? wie schwachsinnig ist das bitte? leuchtet einem doch ein, dass das Mist sein muss.

Dann verdrecken die Teile Innen/Außen/Gehäuse, das ist echt Wahnsinn. Hat man bei einem zentralen Gerät nicht. In jedem Raum hat man Löcher, wenn es windig ist, dann pfeifft es durch usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Freiburger2020

Ich habe jetzt eine zentrale Lünftungsanlage welche auch 2x im Neuprojekt geplant ist. Dezentral kommt bei mir nicht in Frage.
 
B

Bookstar

Ja ich werde da ein bisschen emotional, weil hier Bauherren mitlesen und die sollten vor solchen Fehler einfach bewahrt werden. Dezentrale Lüftungen im Einfamilienhaus sind absolut vermeidbare "Planungsfehler", genauso wie ungefüllte Ziegel.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11
2Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg 14
3Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
4Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
8Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
9Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
10Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
13Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28
14Planung eines Einfamilienhaus 12
15Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
16Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar 37
17Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch? 13
18Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Doppelhaushälfte 10
19Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
20Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19

Oben