Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowy36

36,5 oder 42 macht doch garkeinen so großen Unterschied kannst dir die ganzen Daten je Stein ja ansehen ....

Ob Perlit oder Mw is voll egal , Hauptsache gefüllt ....
 
S

Snowy36

Moin,
wäre der Poroton T7 36.5 auch gefüllt? Die ungefüllten sind dermaßen filigran, da würde ich mir sehr große Sorgen um den Schallschutz machen.

Ich habe mir damals auch ewig Gedanken gemacht. Aus heutiger Sicht bezeichne ich das Thema als sehr überbewertet. Würde heute einfach mit 17 oder 24 Kalksandstein und WDVS davor bauen. Schallschutz und Hitzeschutz im Sommer ist viel wichtiger als die letzten paar Prozent Einsparung bei den Heizkosten.

Viele Grüße,

Andreas
Ja hinterher ist man immer schlauer .... und für alles gibt es ein für u wieder .... Plastik an der wand zu haben ist halt auch nicht so schön und würde ich ohne Lüftungsanlage nicht machen ....
 
B

Bookstar

Kalksand+WDVS oder gefüllten Ziegel. Nimm auf keinen Fall den ungefüllten Ziegel, das ist der allerletzte Mist (der leider aufgrund der falschen Beratung und Preis noch sehr oft verkauft wird im Süden, haben den auch genommen und bereuen es). Wärmedämmung ob 36,5 oder 42,5 ist vollkommen Wurst, wirst du später an den Heizkosten überhaupt nicht merken.

Ich persönlich würde nur noch 36,5 Perlit gefüllt nehmen. Mineralwolle hat aber auch keinen großen Nachteil, nur Erfahrung von Bekannten. Die haben Perlit uns sind sehr zufrieden.
 
S

Snowy36

WDVS (nicht alles ist Plastik) hat aber nichts mit einer Lüftungsanlage zu tun. Monolithisch ist genauso hermetisch dicht wie mit WDVS. Lüftungsanlage immer!
Na ja aber man muss halt auch die Kosten im Auge behalten ....
denke KS+WDVS+Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist die teuerste Lösung .
Nachbar hat deswegen die Kontrollierte-Wohnraumlüftung weg gelassen

Wenn ich die weg lassen muss , dann möchte ich kein WDVS sondern hab lieber Ziegel...
 
N

nordanney

Wenn ich die weg lassen muss , dann möchte ich kein WDVS sondern hab lieber Ziegel...
Das sagt der Bauch, nicht der Verstand ;).

Ich würde lieber auf eine andere Kleinigkeit verzichten und eine dezentrale Lüftung verbauen. 350€ je Gerät und nur ein Stromkabel sowie Kernbohrung. Das sollte im Neubau immer drin sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
2Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
3Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
4Rohbau: Rissige Ziegel 11
5Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
6Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 19
7Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
8Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
9Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage 18
10mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen 48
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
12Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
13Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
14WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
15Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
1617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
17Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
18Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
19Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
20Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29

Oben