Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Thomas2010

Hier und da fehlen m.M.n ein paar Tausender: Baunebenkosten, Aufmusterung, Außenanlagen, Möbel (Lampen, Gardinen…)
+50 k€ + 5% Puffer…

Ich würde nicht mit dauerhaft 3200 €/Monat kalkulieren….ihr habt den „Familienaufbau“ noch vor euch…der kostet zusätzlich!
Danke für deine Rückmeldung. Wir haben in der Kostenaufstellung bereits einen Puffer für Aufmusterung berücksichtig, das hatten wir vergessen darzustellen.

Das mit den 3.200€/Monat ist für uns gerade auch der Knackpunkt, der uns Bauchschmerzen bereitet. Wir haben nun nochmal ein anderes Angebot statt mit nem Bausparer klassisch über ein Annuitätendarlehen erhalten, damit wären wir bei etwas längerer Laufzeit bei 2.900€/Monat. Diese Variante scheint doch besser zu uns zu passen, auch wenn wir wissen, dass unser Monatsnetto durch anstehende Lohnsteigerungen auch während Elternzeit/Teilzeit nicht unter 6.500€/ Monat fallen würde.
 
T

Thomas2010

Ich bin daher ganz klar für:

1.) Entweder Rate deutlich reduzieren oder
2.) Alternativen suchen.
Bin ich bei dir! Die neue Finanzierungsoption mit längerer Laufzeit aber dafür geringerer monatlicher Belastung von 2.900€ ist uns auch lieber. Unter Berücksichtigung der kommenden Lohnsteigerungen können wir beide auf 80% reduzieren, ohne dass unser monatliches Netto signifikant geringer ausfällt. Aber natürlich, 300€ pro Monat weniger Verpflichtung gibt uns noch mehr Freiheit z.B. die Arbeitszeit weiter zu reduzieren.
 
Z

Zealtose

Manchmal denk ich echt, manch einer wird neidisch, wenn hier junge Leute mit Top Einkommen auflaufen und macht denen direkt erstmal "Angst" wegen Rate und Elternzeit etc.
Teile deine Ansicht hier voll. Bei den Gehältern sehe ich auch kein großes Problem, wenn beide auch mit Kind(ern) fast voll arbeiten gehen wollen. Ich meine, wenn sich junge Leute mit so gutem Gehalt so ein Vorhaben nicht mehr leisten können, wer soll’s dann?
 
Y

ypg

Die Erdarbeiten sind auch bereits gut in den Baukosten drin,
Da muss ja die Bauleistungsbeschreibung quasi ein dickes Wunderwerk von Deinem BU sein. Meine Antworten an Dich beziehen sich ja auf die gängigen Lesefehler der Bauherren. Jede Woche wird ein Bauherr hier darauf hingewiesen, die Bauleistungsbeschreibung mal richtig zu lesen, sie prüfen zu lassen oder zumindest hier als geschwärztes jpg einzustellen, damit man hier mal schauen kann, ob der TE tatsächlich seltenes Glück hat oder sich von fehlenden Leistungen nicht beirren lassen hat.

Erfahrungsgemäß sind 25/30 cm Tiefe inkludiert. Mehr nicht. Frostschutz beginnt aber erst bei 80cm.
Erfahrungsgemäß ist auch nur Lagerung dabei. Kein Transport von Erde, keine Abfuhr oder Entsorgung.
… und so geht es mit vielen bauseitigen Kosten…
In einem Parallelthread von @Neubau2022 geht es die letzten 2 Seiten um die Bautrocknerkosten, die auch bauseitig zu bezahlen sind.

Malerarbeiten sind in diesem Angebot schon inbegriffen.
Und wieviel €/qm darf es Bodenbelag sein? bis welchem Format ist der Fliesenleger inklusive? Ab wann kostet es Aufschlag?
Wieviel Steckdosen sind drin? Reicht das in Küche und Hauswirtschaftsraum? Außenbeleuchtung, LAN, SAT, 2ter Schutzkreis usw… Außenwasserhahn, ist das alles drin? Ist der WW-Speicher groß genug?
Es fehlt hier also wirklich nur noch die Küche
Ich würde mit Dir leider wetten…
 
F

FloHB123

Grundsätzlich sind eure Voraussetzungen super. Auch wenn einer von euch nur noch 50% arbeitet + Gehaltssteigerungen + Kindergeld, solltet ihr ja immer mindestens bei ca. 6000 EUR landen. Aber auch dann sind 2900 Rate + Nebenkosten ein dickes Brett und mehr als 50% von eurem Netto. Zahlt doch lieber 30 Jahre ab, das macht die ganze Sache etwas entspannter.
 
N

Neubau2022

Da muss ja die Bauleistungsbeschreibung quasi ein dickes Wunderwerk von Deinem BU sein. Meine Antworten an Dich beziehen sich ja auf die gängigen Lesefehler der Bauherren. Jede Woche wird ein Bauherr hier darauf hingewiesen, die Bauleistungsbeschreibung mal richtig zu lesen, sie prüfen zu lassen oder zumindest hier als geschwärztes jpg einzustellen, damit man hier mal schauen kann, ob der TE tatsächlich seltenes Glück hat oder sich von fehlenden Leistungen nicht beirren lassen hat.

Erfahrungsgemäß sind 25/30 cm Tiefe inkludiert. Mehr nicht. Frostschutz beginnt aber erst bei 80cm.
Erfahrungsgemäß ist auch nur Lagerung dabei. Kein Transport von Erde, keine Abfuhr oder Entsorgung.
… und so geht es mit vielen bauseitigen Kosten…
In einem Parallelthread von @Neubau2022 geht es die letzten 2 Seiten um die Bautrocknerkosten, die auch bauseitig zu bezahlen sind.


Und wieviel €/qm darf es Bodenbelag sein? bis welchem Format ist der Fliesenleger inklusive? Ab wann kostet es Aufschlag?
Wieviel Steckdosen sind drin? Reicht das in Küche und Hauswirtschaftsraum? Außenbeleuchtung, LAN, SAT, 2ter Schutzkreis usw… Außenwasserhahn, ist das alles drin? Ist der WW-Speicher groß genug?

Ich würde mit Dir leider wetten…
Kann ich nur voll zustimmen. Ich habe schon sehr großzügig geplant und ca. 10 T€ an zusätzlichen Puffer im Kredit "versteckt". Das reicht aber immer noch nicht. Entwässerung, größerer Eingangsbereich, tieferer Aushub und die Einfahrt sind die Ursachen weswegen wir wohl von unserem Eigenkapital-Puffer weitere 10 t€ nochmal nachlegen werden müssen. Die restlichen 45t€ werden für die Küche und Außenanlagen draufgehen. Die 25t€ für die Außenanlagen die in der Finanzierung enthalten sind reichen lediglich für den Zaun und die Terrasse aus.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28984 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab 39
2Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
3Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
4Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
5Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
6Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
7Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
8Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
9Geschlossene oder offene Küche ? 11
10Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
11Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
12Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
13Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
15Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
16Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
17Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
18Esstisch in einer kleinen Küche 49
19Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
20Maße für Küche festlegen 15

Oben