Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 38 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goalkeeper

Das wäre die Aufgabe der Planer der Stadt/Kreises gewesen.
Nun dürft ihr die Suppe auslöffeln.

Sieh mal zu in der Woanders Gruppe, alle auf die Idee "Aufschütten" zu bringen.
Es gibt hier genug Negativbeispiele von L-Stein-Nachbarschaften. Absolut gruselig.
Das macht doch keiner freiwillig. Teuer ist es obendrauf.
Das Thema mit der Aufschüttung hatten wir bereits - die Mehrheit der Leute wird das natürlich auch machen, vor allem, da uns allen ein gemeinsamer „Wirtschaftsweg“ gehört, von dem aus jeder von hinten in seinen Garten kommt. Da muss einfach eine komplette Aufschüttung gemacht werden.

Ansonsten befinden sich viele in den unterschiedlichsten Planungsphasen - da ist das Thema erst mal nicht unbedingt Priorität Nr. 1.

Baubeginn diesen Jahres werden die Wenigsten haben.
 
11ant

11ant

Ansonsten befinden sich viele in den unterschiedlichsten Planungsphasen - da ist das Thema erst mal nicht unbedingt Priorität Nr. 1.
Genau. Und der einzelne Grundstückskäufer kann ja schlecht zu seiner Bank gehen und sagen: wie das zu finanzierende Haus überhaupt beschaffen sein solle, das wisse er zwar noch lange nicht, aber damit es später nicht über dem Grundstück schwebe, dafür bräuchte er vorab schon mal einen Batzen Geld.

Das wäre die Aufgabe der Planer der Stadt/Kreises gewesen.
Nun dürft ihr die Suppe auslöffeln.
Wegen genau solcher Verläufe wie hier zu sehen vertreten solche komischen Pessimistenvögel wie ich die Auffassung, daß sich die Entwicklung von Hausriegelgrundstücken prinzipiell nur als Bauträgerprojekt eigne.

Die Wiedereinführung des Teerens und Federns sowie der Schandgeige für Baubürgermeister wäre das Schlechteste nicht.

Vom Verkauf der Grundstücke seitens der Gemeinde, wissend daß ihnen zur Erschließung noch anderthalb Meter Höhe fehlen, bräuchte wohl bloß einmal ein versierter Jurist Wind bekommen - ich kann mir nicht recht vorstellen, daß solcher Eulenspiegelkram nicht justiziabel sein sollte. Das grenzt ja an den Verkauf des Wattenmeeres an Landratten als Baugrund, den es sonst nur als Scherz gibt. Das Portemonnaie von Otto Normalbauherr erholt sich von solchen Verantwortungslosigkeiten doch nie wieder - das kann mit einem lapidaren Rückabwicklungsangebot nicht ernsthaft aus der Welt geschaffen sein.
 
G

goalkeeper

Thema Gründung ist soweit geklärt:

Es werden 40er unbewehrte Magerbetonfundamente erstellt, auf dem dann die etwas dickere, nichttragende Bodenplatte gegossen wird. Daher müssen dann die Zwischenräume nicht mit teurem Material verfüllt werden.

Somit kann der Preis von ca. 15k auch gehalten werden - mit allen Augen zudrücken vom GÜ.

Morgen ist dann Übergabe des Baugebiets vom Erschließungsträger an die Gemeinde. Dann werden ab Mittags auch die Baugenehmigungen versendet.

Unterdessen renne ich schon seit fast zwei Wochen dem Sub von den NetzeBW hinterher, dass der mir den Mehrspartenanschluss besorgt. Die haben es alle nicht nötig momentan...
 
G

goalkeeper

Gestern war dann offizielle „Eröffnung“ vom Neubaugebiet. Der grüne Punkt ist ebenfalls schon da, der Baustrom wird Montag klar gemacht und am Dienstag kommen die Bagger. Abgesteckt ist ebenfalls schon.

Der Sub der NetzeBW hat nach zig Telefonaten nun auch den Mehrspartenanschluss und liefert ihn Montag zum GÜ. Soweit sind dann alle Vorbereitungen von unserer Seite aus getroffen.
reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen-348579-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Ach so: gestern kam dann ne Woanders vom Mittelhausnachbar, ob wir nicht unseren Bau verschieben könnten, da er ja mit Keller baut. Dann würde er nämlich als Erster starten. Soll er vom Architekt fragen.

Er möchte nämlich an 28.10. beginnen - auf die Frage, ob er das vier Wochen dauernde Kenntnisgabeverfahren bereits eingereicht hat, hat er dies verneint. Also ist auch nichts mit 28.10. Das wird dann noch spannend werden.

Lt. seinem Architekten wird ihn die Unterfangung ungefähr 15k kosten. Vor ein paar Wochen habe ich ihm eine tiefere Gründung von uns vorgeschlagen, die er dankend abgelehnt hat. Nun ist die Birne leider geschält.

Trotzdem treffen wir uns erstmalig Dienstag am Grundstück und schauen, ob wir etwas zu bereden haben.
 
Zuletzt aktualisiert 25.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4999 Themen mit insgesamt 99349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschüttung oder Kellerbau? 24
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben