Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen

4,70 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HubiTrubi40

@ypg...im aüssersten Süd-Westen...Anzeige ist nicht mehr online und ID poste ich nicht, sonst ist der Thread zu, aber wie gesagt ist bereits nicht mehr ausgeschrieben.
 
H

HubiTrubi40

@apokolok das müsste ich bei der Besichtigung klären, ob man über das Nachbargrundstück käme. gut möglich.
@ypg da wohnen keine Rentner sondern eine Familie mit Kindern.
 
Tassimat

Tassimat

Die Frage ist halt, ob man, selbst wenn man die Terrasse zurückbaut, Zugang mit einem Bagger bekäme. Ich sehe aufgrund der Anordnung der Nachbargrundstücke da fast keine Möglichkeit.
Wie wäre es mit mit Spaten und Schubkarre von Hand? Ja, ich weiß das ist sehr anstrengend und dauert ewig, aber der Garten ist von der Fläche her schonmal nicht so groß. Was genau willst du denn überhaupt baggern? Kannst du die Mengen abschätzen? Wie hoch ist der Hang, den du unter der Terrasse vermutest im schlimmsten Fall? Wieviel m² Fläche willst du bearbeiten?
 
H

HubiTrubi40

Hab mir das Haus jetzt angeschaut. Ist wohl eher nix. Wir haben die Befürchtung, dass es zu eng wird und das mit dem Terrasse zurückbauen lohnt sich nicht. Das Haus loegt ca. 1.5 m höher als der Garten. Deahalb war die uesprüngliche Terrasse auch schon relativ gross angelegt mit Treppe rundum. Wenn man diese wieder herstellen möchte, dann hätte man noch ca. 10 qm Grünfläche, weshalb die Lösung mit der komplett überbauten Terrasse schon sinnvoll ist. Aber Kinder und wor wollen auch bisschen Garten von daher leider eher nicht. Dan. Ist noch ein offener Kamin im Wohnzimmer, der ist sehr mächstig und nimmt auch noch viel Platz weg. Aus dem Bekanntenkreis weiss ich, dass das wohl auch mittlerweile schwierig wird da eine Genehmigubf zu kriegen. Schade, Preis wäre bezahlbar gewesen. Man findet selten was in der Preislage. Aber wir müssten wohl zu viele Kompromisse machen. Wie ist es denn Eurer Erfahrung nach mit der Größe von Reihenhäusern? Dieses hatte gesamt 125qm, allerdings war ja ein Teil des Kallers als Wohnraum ausgebaut. Ist das eine Standardgröße für Reihenmittelhaus, also würde man da eh i.d.R. nox größeres kriegen oder sind eher 140qm Srandart?
 
N

nordanney

Dieses hatte gesamt 125qm, allerdings war ja ein Teil des Kallers als Wohnraum ausgebaut. Ist das eine Standardgröße für Reihenmittelhaus,
Um 120qm ist Standard. Von der Stange gibt es im EG Küche, Gäste-WC und Wohnen. Im OG dann 2(-3) Zimmer und ein Bad. Ggf. im DG noch ein "Studio".
Klassisch sind diese Häuser für die "Normalfamilie - Vater, Mutter, Kind" ausgelegt. Teilweise mit zwei Kindern oder ein Kind + Homeoffice.

Bei der Doppelhaushälfte wird es dann schon etwas großzügiger, was aber nicht bedeutet, dass es mehr Zimmer gibt.
 
M

minimini

In unserer Gegend bekommst du an Reihenmittelhaus von-bis. Zuletzt gab es einige kleine (um 80m2), privat wurde uns aber auch schon 170m2 angeboten. Momentan sind zB zwei mit 110 (+Keller) bzw 130 m2 drin. Wir haben festgestellt, dass die reine Größe nicht so viel aussagt, der Schnitt ist entscheidend.

Wir bauen ein 145m2 Reihenmittelhaus, aber ohne Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse und Auffahrt 55
2Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
3Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
4Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
5Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
6Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
7Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? 20
8Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
9Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
10Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? 18
11Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
13Terrasse mit Plenera Dielen 32
14Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
15Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
16Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
18Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
19Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16

Oben