Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum

4,60 Stern(e) 5 Votes
tomtom79

tomtom79

Und? Darunter läuft bestimmt keine Fußbodenheizung. Je nach dem wie gross das die Vibrationen sind war es mir das Wert. Wobei sogar zu prüfen wäre ob nicht der Installateur geschlafen hat und somit selbst nachbessern muss.
 
F

fab101

Ok, vielen Dank bisher. Ich verstehe, man könnte die Bodenverbindung optimieren.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten für den Luftschall, s. meine Eingangsfrage?
 
rick2018

rick2018

Schallschutz bzw. Reduzierung besteht aus mehreren Komponenten. Du könntest eine Schallschutztüre einbauen. Bringt aber nur was wenn die Wände nicht viel Schall durchlassen.
Zu bedenken wären auch eventuelle Probleme mit Temperatur und Belüftung wenn du den Raum abdichtest. Hast du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Hier kann ebenfalls Schallübertragung stattfinden...
Ob du die Wärmepumpe „einhausen“ kannst würde ich eher mit dem Hersteller abklären. Wärmestau usw.
 
F

fab101

Danke. Mir ging es eher um Taktik, direkt an der Wärmepumpe optimieren (ggf. teure Einhausung mit Hersteller) oder den Raum mit Bordmitteln optimieren.

Ich starte mal mit dem Hersteller.
 
Zuletzt aktualisiert 03.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 995 Themen mit insgesamt 7693 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben