Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

unser Bauträger hat uns eine Schallschutztüre von Hörmann Klimaklasse III/Schallschutzklasse 2 (RwP 37db) angeboten.

Wir haben eine innenaufgestllte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Hauswirtschaftsraum ansonsten die normalen Installationen und Waschmaschine/Trockner.

Ist dort eine Schallschutztüre notwendig bzw sinnvoll? Das ganze würde uns 200 Euro Aufpreis zu einer normalen Tür kosten.

Was wäre denn mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei einer solchen Tür? Könnte die Luft zirkulieren bzw wäre die Kontrollierte-Wohnraumlüftung davon beeinträchtigt?

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank

Gruß

Sky
 
P

Payday

200€ sind am Bau mal völlig gar nichts, so als ob man nen aschenbecher mitbestellt bei der neuen S klasse.
allerdings ist eine spezielle innentür zwischen Flur und Hauswirtschaftsraum nicht nötig, wenn die aufgestellten Geräte vernünftig sind. wir haben auch alles im Hauswirtschaftsraum drin stehen wie bei euch geplant und man hört im Flur nichts, wenn die Tür zu ist.
du kannst ja mal fragen wozu diese Tür da sein soll. da die Tür unten eh geschlitzt sein muss für die Lüftungsanlage, macht eine Akustiktür sowieso nur beschränkt Sinn.
 
S

Steffen80

SK2 Türen bringen fast nichts. Haben wir in Hauswirtschaftsraum, Bad etc. verbaut. Im Büro habe ich SK4...da ist dann auch Ruhe...
 
S

Skyfire

Es geht mir nicht so sehr um die 200 Euro. Viel mehr das die Funktion der Lüftungsanlage beeinträchtigt wird
 
tomtom79

tomtom79

Bestellung sie mit, da sind Welten dazwischen bei sk2 ist schon eine schallex Dichtung dabei und die wirkt Wunder.

Wenn der Kompressor der Wärmepumpe an geht bist froh.
 
C

Curly

Wir haben auch eine Schallschutztür und sie bringt auf jeden Fall etwas, eine Waschmaschine ist beim Schleudern nicht gerade leise.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
4Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
5LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
6Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
10Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
12Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
13Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
14Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
15Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
16Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
17Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
18Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
19Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
20Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34

Oben