Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

SchinkenSpicke

Hallo liebe Community,

ich möchte platzbedingt einen großen kleiderschrank vor eine Außenwand stellen. Er hätte zu dieser 2-3 cm Abstand, mehr nicht. Normalerweise soll man das soviel ich weiß wegen der Schimmelgefahr nicht tun, allerdings habe ich im Internet gelesen, dass man das bei sehr gut gedämmten Wänden sehr wohl machen kann.

Die Wand besteht aus Beton mit einer nachträglich angebrachten Wärmedämmung. Die Gebäudehülle hat einen U-Wert von 0,37 W/(m²K) , die Fenster haben einen U-Wert von 0,7 W/(m²K). Insgesamt erreicht das Gebäude im Energieausweis die Stufe B mit einem Energiebedarf von 59 kWh/(m²a).

Meint ihr, das ist gut genug, um keine Schimmelgefahr mehr zu haben? Wie schätzt ihr die Situation ein?

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Neubau? Gut belüfteter Raum oder eher selten belüftet? Wie ist denn zb jetzt gerade die Luftfeuchtigkeit in dem Raum?
 
S

SchinkenSpicke

Neubau? Gut belüfteter Raum oder eher selten belüftet? Wie ist denn zb jetzt gerade die Luftfeuchtigkeit in dem Raum?
Später 70er Jahre Bau der energetisch saniert wurde. Tägliches Stoßlüften ist drin. Die Luftfeuchtigkeit weiß ich leider nicht, weil ich dort erst einziehen werde. Könnte ich aber in den nächsten Tagen messen, wenn ich wieder hinfahre.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Wenn es ein halbwegs gut beheizter und regelmäßig gelüfteter Raum ist, kann man das schon riskieren.

Wenn du dagegen das für einen nachträglich gedämmten und luftdicht gemachten Altbau typische "ich lauf erstmal gegen eine Dampfwand wenn ich im Winter reinkomme" Gefühl zelebrierst in deinem zukünftigen Domizil, eher sporadisch lüftest und schlecht heizt, dann besteht trotzdem ein kleines Risiko. Liegt also ganz an dir!

P.S.: Einmal am Tag lüften mag zwar mit etwas Glück gerade so gegen Schimmel reichen, aber die Luft ist mit mehrmaligem Lüften echt gesünder und angenehmer...
 
S

SchinkenSpicke

Hm danke sehr für deinen Beitrag.

Ist es evtl. sinnvoll zusätzlich Belüftungsgitter in die Schrankrückwand einzulassen oder eine Sockelheizung (auch bekannt als Heizkabel) hinter den schrank zu legen?
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Puh da kenne ich mich nicht aus. Die beiden Maßnahmen werden es sicherlich nicht schlimmer machen. Am wichtigsten ist allerdings dass die Grundluftfeuchtigkeit in dem Raum nicht grenzwertig hoch ist. Und mal ganz ehrlich, wenn die Angst vor Schimmel hinter dem Schrank dazu führt, dass du immer gut lüftest und zumindest ein wenig heizt, dann hast du durch den Schrank an der Wand eigentlich mehr gewonnen als riskiert. Positiv sehen
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 619 Themen mit insgesamt 6314 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
6Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
7Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
8Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
9Unterste Schubladen beim Ikea Pax Schrank einbauen 14
10Lichtleiste Komplement für Ikea Pax Schrank 10
11Kleiner weißer Ikea Schrank mit floraler Tür? 12
12Ikea Utrusta Hebe-Scharnier in Faktum Schrank einbauen 12
13Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
14Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24
15Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
16Küche - fehlender Schrank - Einbehalt gerechtfertigt? 13
17Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
18Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
19Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
20Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15

Oben