Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Wasserzähler kam irgendwas zwischen 20 und 25€, den hab ich selbst getauscht und Verplombung waren meines Wissens um die 50€.

Unser Außenwasserbedarf war in den letzten Jahren recht unterschiedlich. Einige Jahre warens um die 30m³, das eine trockene Jahr gings aber auch bis fast auf 80m³ hoch, wenn ich mich recht entsinne.
Man spart also schon Ende des Erstjahres und dann die restlichen 4. Bei denjenigen, die einen großen Pool haben, dürfte das sich noch eher rentieren.

Die Gefahr, die ich bei uns sehe, dass es aufgrund des Klimawandels irgendwann verboten ist, den Rasen mit Trinkwasser zu sprengen. Wir bekommen im Vergleich zu Gesamtdeutschland deutlich weniger Regen ab. Dann fängt man mit dem Bau einer Zisterne an, die sich bei frühzeitige Bau viel eher gerechnet hätte.
 
G

guckuck2

Wasserzähler kam irgendwas zwischen 20 und 25€, den hab ich selbst getauscht und Verplombung waren meines Wissens um die 50€.

Unser Außenwasserbedarf war in den letzten Jahren recht unterschiedlich. Einige Jahre warens um die 30m³, das eine trockene Jahr gings aber auch bis fast auf 80m³ hoch, wenn ich mich recht entsinne.
Man spart also schon Ende des Erstjahres und dann die restlichen 4. Bei denjenigen, die einen großen Pool haben, dürfte das sich noch eher rentieren.

Die Gefahr, die ich bei uns sehe, dass es aufgrund des Klimawandels irgendwann verboten ist, den Rasen mit Trinkwasser zu sprengen. Wir bekommen im Vergleich zu Gesamtdeutschland deutlich weniger Regen ab. Dann fängt man mit dem Bau einer Zisterne an, die sich bei frühzeitige Bau viel eher gerechnet hätte.
in solchen Regionen einen Brunnen genehmigt zu bekommen, ist dann aber auch vorbei. Oder die Brunnenbesitzer werden ebenfalls angewiesen, nix mehr zu entnehmen (sofern nicht eh vertrocknet).
Zisterne ist in Haushaltsüblichen Volumina nach 1-2 Woche leer. Ohne Brunnen dabei ziemlich witzlos und teuer dazu.
 
B

BBaumeister

Bei uns lief das so: Wasseruhr mit Eichdatum einbauen (muss nicht verplombt werden), hat 15 Euro gekostet und der Einbau lief in Eigenregie.
Die Hauptwasseruhr wird jährlich abgelesen (Stand wird per Mail übermittelt).
Das Wasser auf der Gartenuhr wird einmal jährlich gemeldet und dann in Abzug gebracht. Hierzu gibt es bei uns ein Formular, auf dem Zählerstand und Verwendung einzutragen sind.

Die Kosten hatten wir schnell wieder drin, da der Garten neu angelegt wurde und entsprechend stark gewässert werden musste. Durch die zusätzliche Südausrichtung kamen wir auf 45 cbm Wasser im ersten Jahr.
 
M

miho

Ich habe den Außenwasserzähler vom Klempner installieren lassen, als er sowieso zur Heizungswartung im Haus war. Hat um die 100 Euro gekostet. Verplombt hat der Klempner. Habe dann per Formular den Einbau an die Stadtwerke gemeldet und seitdem melde ich beide Zählerstände. Grundgebühr fällt nicht an.
Bei unseren Nachbarn mit sehr hohem Gartenwasserverbrauch kamen die Stadtwerke mal nachschauen, ob in der Installation etwas falsch ist. War aber Alles Ok. Die wässern wirklich so viel.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1331 Themen mit insgesamt 14056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
3Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
4Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
5Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
6Zisterne im Garten / Einfahrt 36
7Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
8Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
9Zisterne trotz Regen immer leer 14
10Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
11Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
12Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
13Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
14Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
15Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
16Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
17lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
18Brunnen zur Gartenbewässerung 41

Oben