Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Ich glaube das sich das damals für uns nicht gelohnt hätte und wir von unserer Bank ein anderes/besseres Angebot erhalten haben.
Besser? Vielleicht mit längerer Zinsbindung. Günstiger? Bestimmt nicht, da der Effektivzins bei der KfW negativ. Wird eine normale Bank nicht machen.

Aber davon abgesehen, ist die Wärmepumpe so was von überdimensioniert. Da habe ich so meine Bedenken, was Eure Heizungsplanung angeht. Hört sich an, als ob es auf dem Papier gut aussieht, am Ende aber teuer wird.
 
U

_Ugeen_

Besser? Vielleicht mit längerer Zinsbindung. Günstiger? Bestimmt nicht, da der Effektivzins bei der KfW negativ. Wird eine normale Bank nicht machen.

Aber davon abgesehen, ist die Wärmepumpe so was von überdimensioniert. Da habe ich so meine Bedenken, was Eure Heizungsplanung angeht. Hört sich an, als ob es auf dem Papier gut aussieht, am Ende aber teuer wird.
Das kann ich leider auch nicht beantworten. Ich weiß nur das unsere Nachbarn die gleiche Heizung haben und deren Haus etwas kleiner haben. Scheinbar ist das bei einigen Hausbaufirmen üblich.
 
N

nordanney

Scheinbar ist das bei einigen Hausbaufirmen üblich.
Jep. Dann muss man nämlich als Installateur nicht nachdenken und planen. Er spart Material (z.B. keine eng verlegten Heizkreise), lässt Euch aber ordentlich dafür bezahlen. Zur Krönung wird die Fehlplanung mit einer zu großen Heizung wieder ausgeglichen. Und wieder bezahlst Du zu viel, denn die Wärmepumpe ist geschätzt 3-4kW zu groß. Bei den Heizkosten zahlst Du dann ein drittes Mal drauf.

Läuft!
 
T

T_im_Norden

Entscheidend ist bei einer modulierenden Wärmepumpe die Minimale Leistung.
Die kann bei 8 kw durchaus noch klein genug sein.
 
Zuletzt aktualisiert 12.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1817 Themen mit insgesamt 26682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau-Heizung? 13
2Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 12
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
11Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
12Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
15KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
19Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben