Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Uwe82

Uwe82

Du bist aber grad das typische Beispiel für jemanden, der KNX dann nicht wirklich verstanden hat.
War klar, dass so ein Kommentar kommt...

Wir schweifen inzwischen aber etwas vom Thema ab, nur mal so am Rande. Ich stelle KNX nicht in Frage, Ihr kennt auch meine Planungen nicht und wo ich überall was an Logik und Sensorik einbaue. Nur dass ich eben eine Kombination mit einem anderen System bevorzuge. Jeder ist von seiner Idee überzeugt und hat genug gute Gründe dafür, es einzusetzen.

Ich habe KNX schon verstanden, das mit dem Flur war ja auch nur ein Beispiel, mit bspw. Präsenz- und Bewegungssensoren (Temperatur, CO2, Feuchtigkeit, Licht, Schall, usw.) geht da sehr viel, auch die habe ich auf dem Schirm. Aber da hängt es natürlich auch von den räumlichen Umgebungen ab und da wird es bei uns z.B. im Flur etwas schwierig, aufgrund des Aufbaus ohne dass es besch...Eiden aussieht. Aber das ist ein anderes Thema.

Aber was machst Du z.B. mit den Schaltern am Bett im Schlafzimmer?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm wir haben keine Schalter am Bett...

BER da hängt es natürlich auch von den räumlichen Umgebungen ab und da wird es bei uns z.B. im Flur etwas schwierig, aufgrund des Aufbaus ohne dass es besch...Eiden aussieht.
Hmm ich sehe bei dir überhaupt keine Probleme jeweils ein Deckenmelder je Etage und schon brauchst du keinerlei Schalter in all den Fluren...und das sieht dann auch gut aus...denn man sieht die Dinger dann nur noch selten...man schaut einfach nicht ständig an die Decke...
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nms_hs

Wenn ich mal eine Zwischenfrage stellen darf...
Wo habt ihr eure Grundlageninformationen her? Was könnt ihr da an Seiten/FAQs empfehlen?

Und habt ihr erst eine Grundinstallation gelegt oder gleich alles richtig mit Bussystem verkabelt?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Und habt ihr erst eine Grundinstallation gelegt
Das widerspricht in der Regel "einer anständigen" Installation

Aber ja man kann es zur Not nach und nach machen...man muss allerdings schon vorher alle Kabel reinlegen und sich alle Stellen überlegen von wo man was schalten möchte und was geschaltet werden soll...naja und die Sensorik eben auch...

Man kann z.B. schon Deckendosen mit Buskabel vorsehen für Präsenzmelder...aber erst später welche einbauen...oder eine Wetterstation...da reicht auch erst mal 230V und Buskabel irgendwo auf dem Dach...und später kann man dann eben eine Wetterstation dranklemmen...

Nur vieles geht eben nicht hinterher...wie z.B. Leuchten/Rollläden usw. erst konventionell und später über das Bussystem...das funktioniert wegen der völlig unterschiedlichen Topologie.nicht...

Die Informationen sind alle frei verfügbar in "den Weiten" oder auch in gedruckten Werken...einfach z.B. nach "KNX für Anfänger" suchen...da kommt dann einiges...zu Loxone gibt es ja die Herstellerseite und viele andere...
 
Uwe82

Uwe82

Hmm wir haben keine Schalter am Bett...
Ich finde es bequem dort das/die Licht(er) schalten zu können, zum Lesen und dann einfach schlafen . Genauso Schalter an der Couch. Da kommt dann schon einiges zusammen und mal nachgerechnet mit dem MDT kommt das auch auf fast 50€ pro Schalter mit 15€-Schaltern.

Hmm ich sehe bei dir überhaupt keine Probleme jeweils ein Deckenmelder je Etage und schon brauchst du keinerlei Schalter in all den Fluren...und das sieht dann auch gut aus...denn man sieht die Dinger dann nur noch selten...man schaut einfach nicht ständig an die Decke...
Deckenmelder sind schwierig wegen Holzbalkendecke. Zwischen den Balken ergibt sich ein zu kleiner Winkel und auf den Balken möchte ich nichts haben. Bleibt also nur Wandmontage oder in eine Schalterdose. Da bin ich auch noch am Suchen, hast Du da welche verbaut, die Du empfehlen kannst?

Wenn ich mal eine Zwischenfrage stellen darf...
Wo habt ihr eure Grundlageninformationen her? Was könnt ihr da an Seiten/FAQs empfehlen?
Also zu Loxone ist die Website sehr gut und erklärt den Aufbau auch schon anschaulich. Auf der Basis habe ich mir ein Testboard gebaut mit verschiedenen Komponenten. Ziemlich am Anfang habe ich die normalen Taster dann durch KNX-Taster ersetzt und habe dann direkt mich mit der ETS beschäftigt. Sonst viel in Foren und Blogs gelesen.

Und habt ihr erst eine Grundinstallation gelegt oder gleich alles richtig mit Bussystem verkabelt?
Wir haben gerade mit der Verkabelung im Haus angefangen. Wenn, dann sollte man alles gleich von Anfang an berücksichtigen, später umsteigen ist so gut wie unmöglich, weil man einfach viel an die möglichst zentral sitzenden Aktoren heranführen muss, z.B. Licht, Steckdosen, Jalousien usw.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Tja meine Frau hat sich auch erst gefragt, wie das gehen soll ohne Schalter...dann habe ich das so gebaut und jetzt vermisst die eben keiner...am Sofa haben wir auch eine Dose aber ein Schalter hat nie den Weg dahin gefunden und ich habe auch überlegt ob man ein paar von den vorhandenen mangels Notwendigkeit auch langsam wegrationalisiert
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Loxone in Eigenleistung 19
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6Smarthome Gebäudesystemtechnik / Hausautomation / Bussystem 12
7Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
8KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
9Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
10Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere? 12
11Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
12Abschätzung Kosten KNX Automation 18
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
14Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
16KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
17SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
18KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben