Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!?
>> Zum 1. Beitrag <<

blackm88

blackm88

Wir haben exter bei unserem GU einen Terrassenzugang mit flacher Aluschwelle (barrierefrei) beauftragt. Dieser hat eine Styrodurdämmung angebracht und den Bereich großflächig abgedichtet. Die Dichtmasse wurde so hart, dass sie sehr belastbar wurde. Direkt davor kam eine Ablaufrinne, dann wurde angefüllt. Auf die Abdichtung habe ich dann einzelne Punkte gesetzt und die Unterkonstruktion der Terrasse aufgelegt. Direkt neben der Rinne wieder, sodass die Belastung nicht zu groß ist.

Wie man das macht, wenn man auf die Abdichtung weiche Dämmung anbringt, das sollte ein Fachmann sagen können (von der Hausbaufirma). Der Gartenlandschaftsbauer hat in diesem Bereich vielleicht nicht die Expertise.
 
L

Lumpi_LE

Aber jetzt mal ehrlich, was macht man denn in dem Fall? Dem GU ist es egal, und ich weiß nicht wie man es richtig ausführt. Weißt Du wie es geht?
Auf den Bilder sieht es aus als hättest du noch 10 cm, das sollte ja reichen um mit Mörtel und Terrassenplatteb drüber zu gehen. Die Dämmung hängt ja nicht in der Luft und XPS (so siehts aus) hält das locker.
 
H

haydee

An der Terrasse hat der GU Fensterbretter in die Türen gesetzt und darunter die Dämmung. Ist mit Rollstuhl befahrbar

An der Haustüre wurde die Dämmung nicht verklebt, wir sollen soviel rausschneiden wie wir brauchen für das Pflaster und den Bereich noch mal mit Bitumenanstrich abdichten.
 
andimann

andimann

Moin,

an den Terrassentüren wurden bei uns Blechkästen zur Abdichtung verbaut. Siehe Bild.
sockeldaemmung-im-eingangsbereich-so-richtig-319914-1.jpg


In diesen Kästen stehen heute die Ablaufrinnen im Schotterbett.

An der Haustür ist bei uns keine solche Blechbüchse verbaut (Hm.. Warum eigentlich nicht?) Das Hauseingangspodest ist mit großen Granitplatten belegt, die letzten 10 cm an der Haustür liegen nicht auf der Dämmung auf, sondern schweben.

Viele Grüße,

Andreas
 
KingSong

KingSong

Auf den Bilder sieht es aus als hättest du noch 10 cm, das sollte ja reichen um mit Mörtel und Terrassenplatteb drüber zu gehen. Die Dämmung hängt ja nicht in der Luft und XPS (so siehts aus) hält das locker.
Ok vielleicht habe ich mit den Fotos von der Terrasse das Thema unbewusst in die falsche Richtung gelenkt. Lassen wir die Terrasse mal außen vor, die Haupteingangstür sieht ja genauso aus. Ja zwischen Dämmung und Türabschlussleiste sind es 10cm. Das würde schon reichen für Splittbett und Pflaster, aber die Sockeldämmung hängt tatsächlich in der Luft, Sockeldämmung geht nicht bis ganz auf den Boden, und die Dämmung hält da nie was aus wenn ich die schon mit dem Daumen eindrücken kann.....also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie man das lösen kann, außer man schneidet die Sockeldämmung in dem Bereich komplett raus.
 
L

Lumpi_LE

Das mit dem Daumen eindrücken würde ich nicht überbewerten, das kann man bei der Dämmung unter der Bodenplatte auch und da steht ja das ganze Haus darauf.
Auch wird man unter der Dämmung dann ja auffüllen und verdichten, am besten mit Beton. Da kann man einfach drüberpflastern. Wenn bei euch jetzt nicht irgendetwas ganz dumm ist, was man auf den Bildern nicht einschätzen kann ist das kein Problem.
Die ABdichtung Mus natürlich passen, das ist wesentlich wichtiger.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
3Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
4Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Terrasse erstellen lassen 11
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
8Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
11Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
12Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Schiebetüren Terrasse Bilderthread - Zeigt her eure Schiebetüren! 16
15Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14
16Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 40
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
19Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
20Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21

Oben