Software für Grundriss-Erstellung - Was könnt ihr empfehlen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Software für Grundriss-Erstellung - Was könnt ihr empfehlen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

ruppsn

MeinHausplaner, CADVilla ist wahrscheinlich auch zu klein für deine Ansprüche.
Building Information Modelling....beim Einfamilienhaus Bau?! Sind nicht die meisten Architekten mit AutoCAD oder Nemetschek - primär auf MacOS - unterwegs? Also zumindest ist bei uns DWG (AutoCAD) das Austauschformat, was Architekturbüro, Statiker, SI und Lichtplaner austauschen...

Nicht, dass ich Cadvilla uneingeschränkt empfehlen würde, aber was fehlt Cadvilla Deiner Meinung nach für ein Einfamilienhaus?

Und wie kommst Du auf MeinHausplaner?!
 
S

Spunk

Building Information Modelling....beim Einfamilienhaus Bau?!
Wahrscheinlich schon.

Sind nicht die meisten Architekten mit AutoCAD oder Nemetschek - primär auf MacOS - unterwegs?
Deswegen könnte Revit auf WIN etwas buggy sein. Habe keinen Mac, immer diese Schöngeister...

Und wie kommst Du auf MeinHausplaner?!
Habe ich mal runtergeladen. Nette Spielerei.
Aber bei vorhandenem Grundriss, etwas zu friggelig.

Und ich arbeite Hauptberuflich mit MechCAD. Da ist man aufs Programm trainiert und sieht was anderweitig möglich ist. Das ist noch schlimmer als von MS Office auf OpenOffice umzusteigen.
 
M

matte

Wozu soll BIM gut sein? Bei nem Einfamilienhaus? Nur damit Manns gemacht hat? Die meisten Einfamilienhaus haben nicht mal nen TGA Planer...

Nicht falsch verstehen, ich finde BIM klasse, nutze es beruflich und bin klar der Meinung, dass das die Zukunft in der Bauplanung darstellt.
Aber man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen...
 
S

Spunk

Nicht falsch verstehen, ich finde BIM klasse, nutze es beruflich und bin klar der Meinung, dass das die Zukunft in der Bauplanung darstellt.
Nein, das verstehe ich nicht falsch. Klar gehört dem die Zukunft. Aber wenn man sieht was bei MechCAD geht, davon ist die BIM Software noch Jahre entfernt.

Und wie gesagt, ich bin auf eine andere Art CAD trainiert. Ich bekomme schon einen Hals, wenn ich zum Beenden einer Funktion ESC drücken oder zum Drehen im 3D die Tastatur bemühen muss. Das geht auch besser.

Kann natürlich auch sein, dass beim Jahres-Preis von 3.500€ für REVIT und bei MechCAD ca. 18.000€ für die Einzelplatzlizenz doch noch ein "kleiner" Unterschied vorhanden ist.
 
F

Flasher

Vielen Dank für eure Hinweise!

Ich habe mir jetzt ein paar Tutorials von cadvilla angesehen und auch einen Blick auf Revit geworfen.
Revit fällt allerdings aufgrund des Preises schon weg: 2.921,45 € pro Jahr.

CADVilla ist deutlich preisgünstiger. Je nach Edition zwischen 30 € - 220 € und die Möglichkeit gegen Aufpreis in eine Höhe Edition zu wechseln.

Ich musste erst kurz recherchieren, was unter BIM zu verstehen, glaube aber nicht, dass ich das benötige, geschweige denn das ich in der Tiefe verstanden habe, um was es bei BIM genau geht.

Wie gesagt, ich möchte die Software verwenden, um ein bestehendes Gebäude digital zu erfassen und anschließend die Grundrisse anzupassen. 3D View finde ich sehr interessant um einen Eindruck der Räume zu erhalten. Gut würde ich auch finden, wenn ich Steckdosen, Decken- und Wanddurchbrüche, Treppen und Fenster einzeichnen kann. Auch meine Außenanlage will ich als Draufsicht zeichnen.

Genial wäre, wenn ich meine Laien-Pläne anschließend in digitaler Form an den Profi übergeben kann. Diese dürfen dann die Raumaufteilung optimieren, Statik berechnen oder alles komplett umwerfen, weil der Profi viel bessere Ideen hat
 
R

ruppsn

Deswegen könnte Revit auf WIN etwas buggy sein.
Ergibt diese Antwort auf meine Frage, ob nicht Architekten hauptsächlich AutoCAD oder Nemetschek einsetzen, irgendeinen Sinn?! [emoji848][emoji4]

Habe keinen Mac, immer diese Schöngeister...
...oder Profis, je nach Perspektive. Windoze kann man ja auch wunderbar in einer VM laufen lassen [emoji6]

Habe ich mal runtergeladen. Nette Spielerei.
Nee, die Frage war, wieso Du Cadvilla und MeinHausplaner in einem Atemzug nanntest. Klingt so als wäre das für Dich die gleiche Software. Ist aber wurscht, vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet.

Aber eine Software, egal wie gut sie ist, im vierstelligen Bereich bei dem Anforderungsprofil zu empfehlen? Ernsthaft? [emoji6]

Das wäre ja ungefähr so als würde ich die Hilti empfehlen, wenn die Hausfrau nur ein einziges Loch in die Wand bohren möchte...vollkommen am Bedarf vorbei, oder? [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Software für Grundriss-Erstellung - Was könnt ihr empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Erfahrungen Software 3D Visualisierung 13
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
8Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
9Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
11Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
12Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
14Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
15Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
16Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
17Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
18Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
19Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
20Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20

Oben