Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Egal. Denkt an den Stecker. Kein absoluter Standard. USB-A, USB-C. Beides verbauen? Nur eines? Was kommt danach?
Dann lieber eine Steckdose und ein Netzteil darein. Dann muss man sich auch keine Gedanken machen, wo es hin soll. Blöd, wenn man am Nachtisch USB-A oder C hat und das Gerät in naher Zukunft wieder was anderes will.
Denke ich auch. Wir sind auch solche Plebs die einfach mit normalen Steckdosen gebaut haben. Dann habe ich die Bequemlichkeit von Ladepads entdeckt und seitdem schmeiße ich mein Handy sowieso lieber auf das Teil ohne irgend nen Stecker einzustecken.
 
Tarnari

Tarnari

Denke ich auch. Wir sind auch solche Plebs die einfach mit normalen Steckdosen gebaut haben. Dann habe ich die Bequemlichkeit von Ladepads entdeckt und seitdem schmeiße ich mein Handy sowieso lieber auf das Teil ohne irgend nen Stecker einzustecken.
Das habe ich gar nicht mit einbezogen. Super Punkt. Weg mit Kabeln. Gerät ablegen und laden. Darauf wird es hinauslaufen.
 
Tassimat

Tassimat

Behalte bitte deinen Unsinn für dich und belästige das Forum nicht damit.
Tut mir Leid, aber ich nenne nur ein paar Daten von aktuellen High-End-Smartphones.

mehrere Smartphone Hersteller haben bereits 100W und 120W Netzteile angekündigt
das Handy ist auch früh morgens noch nicht voll.
Du sprichst ("belästigst") mit angekündigten Technologien, um Handys in 15 Minuten zu laden, und den Rest stellst du in Abrede, dass man damit über Nacht seine Geräte nciht voll bekäme. Aaaaja, alles klar.

Unter 1A akzeptiert Apple nicht und das ist häufig zu finden und war bis vor kurzem Standard.
Warum auch, seit 7 Jahren lädt Apple mit mehr als 2A. Wenn das für dich ein kurzer Zeitraum ("bis vor kurzem") ist, dann bin ich in der Tat beruhigt. Mir reicht es auch die nächsten Jahre über Nacht das Handy zu laden.
Mal ehrlich, was will ich mit Geräten, die keine 24 Stunden durchhalten?

Denkt an den Stecker. Kein absoluter Standard. USB-A, USB-C.
Klar, simples Kabel mit USB-A Stecker auf der einen Seite und USB-C auf der anderen Seite. Passt rein. Einfacher geht es nun wirklich nicht.

Sind die nicht mittlerweile auch an einem USB-Kabel? Edit: Ja, sind sie scheinbar alle. Das Argument kann ich also nicht gelten lassen :D
 
Tarnari

Tarnari

Tut mir Leid, aber ich nenne nur ein paar Daten von aktuellen High-End-Smartphones.



Du sprichst ("belästigst") mit angekündigten Technologien, um Handys in 15 Minuten zu laden, und den Rest stellst du in Abrede, dass man damit über Nacht seine Geräte nciht voll bekäme. Aaaaja, alles klar.


Warum auch, seit 7 Jahren lädt Apple mit mehr als 2A. Wenn das für dich ein kurzer Zeitraum ("bis vor kurzem") ist, dann bin ich in der Tat beruhigt. Mir reicht es auch die nächsten Jahre über Nacht das Handy zu laden.
Mal ehrlich, was will ich mit Geräten, die keine 24 Stunden durchhalten?


Klar, simples Kabel mit USB-A Stecker auf der einen Seite und USB-C auf der anderen Seite. Passt rein. Einfacher geht es nun wirklich nicht.


Sind die nicht mittlerweile auch an einem USB-Kabel? Edit: Ja, sind sie scheinbar alle. Das Argument kann ich also nicht gelten lassen :D
Nene, das „nächste“ Kabel wird USB-C/USB-C sein. Einfach weil sich keiner auf einen Standard einigen kann. Guck dir mal die Evolution von USB-C an. Reines Chaos.
 
Tassimat

Tassimat

Verstehe ich nicht, ich kann die doch bereits als Übergangslösung kaufen? In allen Kombinationen aus USB-A, USB-B USB-C, Micro, Mini usw.
ach ja: Aktuelle Handys mit USB-C Buche werden sogar brand aktuell noch mit USB-A Ladegerät verkauft.
 
kati1337

kati1337

Sind die nicht mittlerweile auch an einem USB-Kabel? Edit: Ja, sind sie scheinbar alle. Das Argument kann ich also nicht gelten lassen :D
Ich glaube schon, aber ich habe für mein USB-Kabel ein spezielles Power-Netzteil gekauft welches in die Steckdose kommt, damit das Handy auch auf dem Pad möglichst schnell lädt.
Aber ich sehe schon - da drehen wir uns argumentativ natürlich wieder im Kreis. Uns waren die USB-Steckdosen schlicht viel zu teuer. Für einen einzelnen USB-Port an einer Steckdose so einen dreisten Aufpreis zu zahlen. Ich kann mir ja mittlerweile USB-Stecker kaufen die mehrere kräftige USB-Ports haben, dann finde ich es effizienter mir eine normale Doppelsteckdose zu setzen und einen Steckerplatz für einen vernünftigen USB-Adapter zu opfern als eine fest verbaute Steckdose mit einem halbgaren USB-Port zu verwenden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen 88
2Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
3Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
4Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
5Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
6Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
7CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
9Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
10Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
11Planung Steckdosen und Brennstellen 36
12Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
13Kabel für Außenlampe zu kurz 11
14Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
15Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
16EDV Kabel und W-lan Router 43
17Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
18Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
19Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
20Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36

Oben