Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Denke wir sparen uns dann die USB-Steckdosen - sollte da irgendwann mal Bedarf sein, können wir die immer noch nachrüsten.

Die Bewegungsmelder/Präsenzmelder im Keller und in der Diele im EG sind uns tatsächlich deutlich wichtiger. Da muss was her!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da bin ich voll bei dir. USB festeingebaut ist zwar Nice-to-have aber bei weitem nicht soviel Komfortgewinn wie automatisches Licht.
 
kati1337

kati1337

Wir haben einen Bewegungsmelder im OG im Flur installieren lassen, würde ich weiterempfehlen. Ist schon praktisch. Ist bei uns jetzt nichts besonderes, es geht einfach das Licht an wenn man eine Tür auf macht. Aber das war gar nicht so teuer, ich meine um 200 mit allem drum und dran.
 
E

exto1791

Wir haben einen Bewegungsmelder im OG im Flur installieren lassen, würde ich weiterempfehlen. Ist schon praktisch. Ist bei uns jetzt nichts besonderes, es geht einfach das Licht an wenn man eine Tür auf macht. Aber das war gar nicht so teuer, ich meine um 200 mit allem drum und dran.
200 INKL. Bewegungsmelder? Mir geht es hauptsächlich bei den Preisen um die Verlegekosten/Anschlusskosten.

Meine Lampen muss ich im Nachgang ebenfalls noch kaufen - deshalb will ich den Bewegungsmelder an sich erstmal nicht unbedingt mit einrechnen. Muss ich irgendwas vorrüsten, bzw. wird irgendwas zu Beginn teurer, wenn ich einen Bewegungsmelder möchte?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Muss ich irgendwas vorrüsten, bzw. wird irgendwas zu Beginn teurer, wenn ich einen Bewegungsmelder möchte?
Kommt auf den BWM an. Es gibt eben große Unterschiede nicht nur in der Wirkung sondern auch beim Anschluss. Alleine schon die richtige Position zu bestimmen kann etwas dauern.

Und dann brauchst du (wenn es nur ein ganz einfacher BWM ist) 2x 3x1,5 an der Stelle um einmal den Melder mit Strom zu versorgen und dann mit dem zweiten 3x1,5 auch den Strom Richtung Leuchte zu bringen.

Willst du den Melder auch noch abschaltbar machen, muss man noch mehr vorher überlegen.
 
E

exto1791

Geht der Melder eigentlich auch an, obwohl es hell ist, oder kann man den eventuell auch per "Zeitschaltuhr" takten?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenlampe Bewegungsmelder 13
2Bewegungsmelder für Außenbeleuchtung 15
3Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich 27
4Gibt es Bewegungsmelder für innen, die nicht auf Tiere reagieren? 37
5Bewegungsmelder statt Schalter? 19
6Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
7Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
8Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
9Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
10Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
13Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
14Wie kann man Strom sparen ? 21
15Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben