Stabilität eines Fertighauses - muss man was beachten?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Stabilität eines Fertighauses - muss man was beachten?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HilfeHilfe

Danke , ich ahnte, dass ich hier ein bisschen wegen meiner Angst veräppelt werde. Aber ich hätte nie ein Fertighaus gekauft, wenn ich nicht von Fertighäuser überzeugt wäre.
Aber das kleine Teufelchen ganz weit hinten kramt alle Vorurteile heraus und macht mich doch etwas kirre.

hmmm irgendwie komisch das man erst kauft und danach die Gedanken macht ...................................................................

frauenlogik !
 
S

Saruss

Bei so schweren Dingen wir die genannten 2,3t würde ich mir an der entsprechenden Stelle- besonders wenn es eventuell nicht flächig aufliegt - eher Gedanken um den Estrich machen (besonders am Rand / Ecke).
 
S

Steffi23762

Frauenlogik sieht so aus: man sieht das Haus, richtet es gedanklich ein und gibt den Zuschlag. Rest ist unwichtig.

Nein, ich rede von normalen Dingen: großer 3,5 m Schrank und auf der anderen Seite des Wandes steht ein 3 m Bücherschrank.
Natürlich sagt der Verstand, da ist nichts, aber dann kommen wieder Zweifel auf.
 
S

Steffi23762

Siehste designsockel und schon werden mit dem Wasserbetteinzug wieder Ängste gestreut :)
Meine ja normale schwere Dinge wie diese Schränke, die es unsicher haben und mich :) meine drei Kater zähle ich schon gar nicht mehr mit.
Spaß beiseite. So wie ich es verstanden habe, gibt es für Hänger Spezialdübel, wie z.B. einen großen Fernseher an die Wand zu bekommen. Oder muss man hierfür wieder was anderes beachten?
Ansonsten kann ich im Erdgeschoss alles aufstellen. Die Vorbesitzer haben einen Massivkeller errichten lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben