Terrasse und Auffahrt

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Terrasse und Auffahrt
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Heute wurde die komplette Baustraße rausgenommen und die die Höhen weiter angeglichen. Musste heute mit Koffer durch den Morast

terrasse-und-auffahrt-138177-1.png
terrasse-und-auffahrt-138177-2.png
 
P

Payday

eine echte Baustraße besteht doch aus Recycling. das ist für eine pflasterfläche doch ideal. wieso also rausnehmen ?! meistens wird die Baustraße doch auch gleich da gesetzt, wo später die Zuwegung hinsoll, damit man die kosten nur 1x hat.

und direkt unter die Steine gehört brechsand, nicht Split groben Split macht man heute eigentlich nicht mehr, weil zb Ameisen da durchkommen können und die ganze Geschichte aushöhlen. brechsand wird durch das rütteln der Steine dann so hart verdichtet, das nichts da durchkommt.

ansonsten viel spass, die nächsten tage/Woche wird spannend, weil man draußen endlich eine Veränderung sieht (lange ist es her, da außen das Haus am ende des Rohbaus fix final fertig, und das ist schon lange her ). wenn dann noch der gartenbereich "plattgemacht" wird, ist der wohnliche Flair nicht mehr weit

ps: zwischen Steine auflegen und abrütteln sollte es nicht regnen, bzw die Steine müssen dann abgedeckt werden. andernfalls wird der ganze spass ggf. absacken. wurde bei uns so gemacht, beim Nachbarn nicht. man sieht es jetzt schon nach wenigen Wochen...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
und direkt unter die Steine gehört brechsand, nicht Split groben Split macht man heute eigentlich nicht mehr, weil zb Ameisen da durchkommen können und die ganze Geschichte aushöhlen. brechsand wird durch das rütteln der Steine dann so hart verdichtet, das nichts da durchkommt.
Leider ist das Gegenteil der Fall.

Ich würde immer wieder Splitt direkt unter den Steinen empfehlen.

Ich habe beides. Brechsand unter der Terrasse und Splitt unter Auffahrt und Wegen.

Bei den Wegen etc. ist alles noch wie frisch gelegt und keinerlei Ausgrabungen durch Ameisen etc. zusätzlich wächst nichts durch die Fugen.

Bei der Terrasse dagegen sind ständig Ameisen und ständig Sand, welchen Sie dann nach oben bringen. Und der Rasen wächst auch an den Rändern.
 
L

Legurit

Baustraße wird auch wieder eingebaut. Haben sie aber erst mal mitgenommen, bringen sie aber wieder
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1407 Themen mit insgesamt 19897 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse und Auffahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
2Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
3Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
4Rückbau einer Baustraße 24
5Kosten Herstellung Baustraße und Abfuhr Erdaushub 34
6Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
7Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
8L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
9L-Steine direkt an Nachbarzaun? 37
10Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
11Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
12Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
13Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
14KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
15Terrasse mit Plenera Dielen 32
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
20Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18

Oben