Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Steffen80

Bei dir ist immer alles 30 oder 50% teurer als man erwarten würde. Wir haben zwar auch so viel bezahlt, aber unsere Garage ist erheblich größer und außerdem noch in zweischaliger Bauweise mit Kerndämmung und Verklinkerung gebaut.
Garage hat l-Form
gemauert Ytong 36,5 + innen/außen putz
Bodenplatte wie unter Haus aber getrennt (Dämmung!)
beton Decke mit Oberlicht (elektrisch zu öffnen und mit elektrischer Verschattung)
Fenster mit Sicherheitsglas
sicherheitstür RC3
Sektionaltor in sondergröße und gedämmt
komplett gefliest
2 große Heizkörper
Edelstahl Waschbecken und bodenabfluss

Ich finde den Preis ok.

Gruss, Steffen
 
K

Knallkörper

Garage hat l-Form
gemauert ---------- + Innenputz
Bodenplatte wie unter Haus aber getrennt (Dämmung!)
Fenster mit Sicherheitsglas
Sektionaltor gedämmt
So weit ähneln sich unsere Bauten. Der Rest wäre extra, dann passt es wohl. Eine Heizung habe ich noch nicht in der Garage. Ich glaube, das ist eigentlich nicht erlaubt? Bei uns grenzt die Garage an den Heizraum, an der Wand sitzt von innen der Heizkreisverteiler, und die Planung läuft darauf hinaus, dort einen Heizkörper abzuzweigen. Aber erst nach der Abnahme.

Bodenabfluss wollte ich auch - hätte gerne meine Wildschweine in der Garage zerlegt. Wurde aber nicht erlaubt.

Wir werden die Garage allerdings kaum als Abstellplatz für's Auto nutzen, da wir keinen Keller haben brauchen wir den Platz für Fahrräder, Chariot etc. Ich hätte da auch meine Bedenken, weil in einer warmfeuchten Umgebung das Risiko für Rost am Auto doch höher ist.
 
S

Steffen80

Erlaubt, nicht erlaubt Und wenn ich ein Klo in der Garage will..Bau ich mir eins rein!!! Irgendwo hörts auch auf.

Ob bei mir viel Auto in der Garage steht, kann ich auch noch nicht sagen. Es kommt jedenfalls ein Couch rein und unser alte 65" flat an die Wand Carport kommt auch noch neben das Haus. Sicher ist sicher. Bzgl. Feuchtigkeit öffnet automatisch das Dachfenster bei Überschreitung von xy %.

Gruss, Steffen
 
F

fizzzle

Ich würde generell eher die Finger von wärmegedämmten Garagen lassen. Wenn du günstig an das Holz zum Heizen kommst, lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Die Wärmedämmung bringt dir an anderer Stelle wieder Risiken, Stichpunkt Kondenswasser im Sommer.
Kann deine Argumentation verstehen. Die Garage ist zwar groß, hat aber eher den Charakter eines Boots-Schuppens. Der Vorbesitzer hat sie 'ok', aber nicht sonderlich dicht gebaut. D.h. das Isolieren würde mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Sie wäre dann 'dicht' sähe außen noch ein wenig schicker aus und wie gesagt, die Wärme.... . Heizen auch mit viel Holz im jetzigen Zustand wäre wirklich 1:1 zum Dach rausheizen . Wie genau meinst du das mit dem Schwitzwasser?

Grüße!
 
F

fizzzle

Gegenwärtig siehts jetzt so aus, dass der Plan ist das Dach innen zu isolieren mit Neopor - dann kann man sich auch die 'teure' Verkleidung sparen. außen dann ganz normal mit Styropor und Nut/Feder Hölzern. Der Boden wir trotzdem reingezogen. Das Problem an Variante 2: Die Luken zum Boden könnte man nur minimal weit öffnen - das wäre recht fummelig. Ich werde dann wohl immer 5 Minuten warten müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Begehbare Garage (Terrasse) 11
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Regenspeicher in der Garage? 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
9Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
10Balkon auf Garage auf Grenze 11
114m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
12Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
15Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
18Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
19Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
20Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12

Oben