Tipps zur Gartenbewässerung gesucht

4,00 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Tipps zur Gartenbewässerung gesucht
>> Zum 1. Beitrag <<

B

bibi80

Hi Rick2018,

Danke für deine umfangreiche Antwort.

Wenn die Kids im Bett sind muss ich noch mal ordentlich messen und zeichnen.

Was genau meinst Du hiermit:


Zusätzlich zur Haupt/Verteilleitung benötigst du eine Steuerleitung. Die Aderanzahl ist die Anzahl Ventile + 1.
In diesen Boxen sitzen Magnetventile. Jedes Magnetventil ist für einen Kreis zuständig.


Eine Stromleitung, oder?

Wäre erst mal kein Problem, da wir an der Ecke an der wir das Wasser haben auch Strom haben.

Der gesamte Garten liegt gleichmäßig in der Sonne.

Mach ich dann trotzdem für jeden Regner einen Kreis?

Tröpfchenbewässerung lasse ich erst mal weg, da wir im alten Haus auch die Sträucher nicht gewässert haben. Stattdessen kommen da Wassersteckdosen hin.

Also wären es etwa 3 Regner und 2 Wassersteckdosen, also 5 Kreise?

Viele Grüße
Birgit
 
rick2018

rick2018

Hallo Bibi,

die Steuerleitung ist keine "Stromleitung". Die Steuerleitung benötigst du von der Verteilerbox zu der Stelle wo die Bewässerungssteuerung ist. Die Steuerleitung gerne in Schutzrohr legen.
Am einfachsten ist ein Bewässerungscomputer (gibt es von simpel bis Appsteuerung...). Dieser benötigt eine Steckdose. Die Steuerleitung wird an den Computer geklemmt. Durch dessen Trafo werden dann über die Steuerleitung die Ventile geöffnet.

Du benötigst nicht einen Kreis pro Regner. Sondern du machst soviel Regner in einen Kreis bis ca. 90% von dem maximalen Durchfluss deiner Wasserleitung erreicht sind.
So wie ich oben beschrieben habe mal die Regner verteilen und dann den Durchfluss zusammenzählen.
Du benötigst deutlich mehr als 3 Regner. Müssen sich ja überregnen. Aber vermutlich reichen 2-3 Kreise für die Regner aus.

Die Wasserdosen könnte man je mit einem Kreis anfahren oder alle mit einem. Meist verwendest du nur eine gleichzeitig. Und selbst wenn es mal zwei sein sollten macht es keine Probleme da nur weniger Wasser aus dem Schlauch kommt.
Bei den Regner würde es zu großen Problemen führen falls zu wendig Druck und Durchfloss vorhanden wäre (Steigen nicht auf, geringere Reichweite...)
Wenn jetzt nicht eine Dose vor dem Haus und eine hinten ist würde ich mit einem Kreis anfahren. Spart dir Ventile.
 
B

bibi80

Noch eine Frage.

Ich habe nach Hunter und Bewässerung gesucht, da komme ich zu einer Homepage, die fertig konfigurierte Sets verkaufen.

Da passt ein Set genau zu meiner Planung.

Ist für einen L-Rasen.

Bei 2 Wassersteckdosen wäre es wie folgt:
tipps-zur-gartenbewaesserung-gesucht-325331-1.jpeg

tipps-zur-gartenbewaesserung-gesucht-325331-2.jpeg

tipps-zur-gartenbewaesserung-gesucht-325331-3.jpeg
 
B

bibi80

Da ist dann aber gar kein Verteilerkasten eingetragen.

Brauche ich den extra?

Der Verteilerkasten regelt welcher Kreis Wasser bekommt, oder?

Was mich grade so grübeln lässt, warum brauche ich so viele Regner, während ich in meinem alten, viel größerem Garten nur einen Rasensprenger brauchte?
 
rick2018

rick2018

Das ist vermutlich von einem Shop. z.B. DVS-Beregnung.
Stelle es dir selbst passend zusammen. Die Steuerung und Verteilerbox fehlt auch in deinem Beispiel.
Also Gehäuse PRS40.
Regnerköpfe Rotator 2000 (vermutlich). Kann erst definiert werden wenn du das ganze in deinen Plan eingezeichnet hast.
Suche mal bei Google nach Hunter Rotator Datenblatt. Da siehst du die verschiedenen Köpfe und Durchflußmengen. Die PRS40 Gehäuse mindern den Druck immer auf 2,8bar so dass es immer konstant ist.
 
rick2018

rick2018

Bei deinem Beispiel steht dass auf zwei Kreise aufgeteilt werden muss
Kannst auch von Hand immer alles umstecken macht aber keinen Sinn.

Mit einem Regner hast du keine richtige Abdeckung und auch die Verteilung ist nicht homogen.
Theoretisch kannst auch eine Gießkanne nehmen. Oder einen Regner und alle halbe Stunde verschieben..

Die von mir genannten Rotatoren von Hunter (Vergleichbares gibt es auch von Rainbird) sind Wassersparend, homogene Abdeckung, windunempfindlich... Mit dem genannten Gehäuse PRS40 kannst du alle Köpfe kombinieren und hast immer den gleichen Niederschlag pro m2 egal mit welchem Kopf.

Eine automatische Bewässerung sollte ja wie der Name sagt "automatisch" sein. Daher mach es lieber gleich "richtig". Ob du 3 oder 6 Regner vergräbst macht keinen großen Unterschied.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps zur Gartenbewässerung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1was bei vorbereiten für autom. Bewässerung 26
2Katzensicherer Garten 16
3Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
4Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
5Passender Baum für Garten gesucht 11
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
10Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
11Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
12Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
16Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
17Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
18Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
19Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14

Oben