Trinkwasserleitungen richtig dimensionieren..

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

nelly190

Ich habe komplett aluverbundrohr genommen. Ich glaube kaum, das Kunststoffrohr günstiger kommt. Ich habe 48 Cent/Meter Rohr bezahlt. Für 20er Rohr 80cent/Rohr
 
AOLNCM

AOLNCM

§ 12 (2) der AVB-WasserV, die Einrichtung und wesentliche Veränderungen dürfen nur von Installateurbetrieben durchgeführt werden die in das Installateurverzeichnis eines WVU eingetragen sind.
...
Bei zu klein dimensionierten Querschnitt ist der Druckverlust zu hoch.
Bei zu groß dimensioniertem Querschnitt ist die Verweilzeit zu lang.

Schäden an Gebäude sind "nur" monetäre Schäden.
Die Gefahr besteht heute vor allem bei der gleichzeitiger Nutzung von Regenwasser.
Durch zu großen Enthusiasmus, oder Sparwille können z.B. durch fehlerhafte Installation Krankheitserreger in eigene Anlage und in das öffentliche Netz gelangen.
Um das vorzubeugen, wollen viele Gemeinden bzw. Stadtwerke nur Fachleute bei der Installation von Wasserleitungen haben.
 
P

Payday

also das dimensionieren einer Wasserleitung ist gar nicht so schwer.

die fließgeschwindigkeit im Haus sollte etwa bei 2m/s (oder weniger liegen). mit den rohrinnendurchmesser kann man nun die querschnittsfläche ausrechnen und weiß sofort, wie viel Wasser da in zeit x vernünftigerweise durchfließen wird.

nun muss man "nur" noch wissen wie viel Wasser jeder einzelne verbraucher abnimmt und man kann schon dimensionieren.
sind die stichleitungen sehr lang, sollte man lieber etwas größer dimensionieren. mit einer zirkulationsleitung gibts aber keine langen stichleitungen (10m und mehr). nun muss man alle verbraucher im Haus, welche vernünftigerweise gleichzeitig laufen werden, addieren und kann den rohrdurchmesser für die Zirkulation ausrechnen.

zb:
gleichzeitig laufen könnte:

duschen Bad 1 20l/min
duschen Bad 2 15l/min
Waschbecken Bad 1 5l/min
Waschmaschine 10l/min (weil er gerade anläuft)
spülmaschine 10l/min

weiterhin vorhanden:
Waschbecken Bad 2 5/min
küchenspüle 5l/min
Außenzapfstelle 20l/min

gesamtmenge theoretisch: 80l/min
ausgerechneter theoretisch höchster notwendiger verbrauch: 50l/min

50l/min= 3m³/h

DN20 Rohr bei v=2m/s 2,3m³/h
DN25 Rohr bei v=2m/s 3,6m³/h

Auswahl: DN25

die werte oben sind rein fiktiv. die echten verbräuche stehen häufig auf den Geräten und sind natürlich auch etwas vom wasserdruck abhängig. man sollte dabei wirklich ernsthaft überlegen, welche verbraucher gleichzeitig laufen werden. das obige Beispiel ist nicht so dolle, da man für 5 wäschen in der Woche nicht permanent eine größere Leitung bereithalten muss. wäscht man aber morgens beim duschen, ist das wiederum unausweichlich. man sollte unbedingt eine unterdimensionierung vermeiden, da ansonsten das typische altbauten plätschern anfängt...


viel mehr sorgen würde ich mir darum machen, das der spass am ende auch dicht wird.
 
P

Payday

die Verordnung ist bei jeden wasserversorger anders. nicht jeder hat diesen Passus mit drin, das nur Installateure das machen dürfen.

das jeder eine komplette Installation machen kann ist Blödsinn. so einfach mal ohne Grundkenntnisse geht ein so heikles Thema (dichtigkeit!) sicher schief.

jedes Gewerk versucht aber auch durch halbwahrheiten eine gewisse magie/barriere aufzubauen, damit die blöden Kunden das nicht selber machen und man kein Geld damit verdienen kann. denn 1x neuen Wasserhahn montieren kostet mit anfahrt usw ganz fix mal 150€ ohne Materialkosten. völlig unsachgemäß und quasi Wucher. frage ich einen befreundeten klempner, kostet der entweder paar Flaschen Bier oder 20-30€ für die quasi gleiche Leistung.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trinkwasserleitungen richtig dimensionieren..
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
2Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
3Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
4Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
5Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
6Installation einer SAT-Anlage 38
7Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 561
8Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 12
9Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"? - Seite 320
10Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
11Duschen Pufferspeicher 15
12Kosten für Gutachten eines Hauses wg. Schäden 11
13Schäden am Marmor Fußboden - Ursache unbekannt 10
148,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
15Waschbecken im Wäscheraum? 18
16Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
17Waschbecken entfernen - Fließe kaputt? 10
18Waschbecken an Vorwandelement ersetzen 25
19Waschbecken ohne Schraubenlöcher 16
20Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? 11

Oben