Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern

4,20 Stern(e) 6 Votes
R

RioRio19

Hallo zusammen, wir stecken gerade fest und vielleicht hat ja jemand hier eine gute Idee... Folgende Situation:

Ich und mein Partner (noch nicht verheiratet) würden gerne das Haus meiner Eltern übernehmen, da es für sie inzwischen zu groß ist. Das Haus ist von 1985 und steht auf einem Erbpacktgrundstück der Kirche. Wir haben überlegt an das Haus einen kleinen Anbau zu bauen in den dann meine Eltern könnten. Ich habe noch einen Bruder. Mit Blick auf die 10 Jahre Frist bzgl. Pflege hätten wir es auch gerne so dass meine Eltern kein Eigentum mehr haben.

Wie regelt man sowas jetzt am besten? Sehen grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wir könnten ja theoretisch meinen Bruder auszahlen, aber wir haben nicht das Geld um das zu machen, dann noch mein Elternhaus nach unseren Vorstellungen umzubauen und noch einen Anbau für meine Eltern zu bauen.

Jemand eine Idee?
 
D

danixf

Ihr müsst doch nicht alles sofort machen. Ihr könntet beispielsweise erst mal den Anbau in Angriff nehmen und parallel ausmachen wie viel Geld an deinen Bruder ausgezahlt wird. Der sollte ja nicht so teuer wie ein komplettes Haus werden. Wenn der Kredit durch ist wird halt noch mal der Bruder ausgezahlt... So ähnlich lief das auch bei uns ab. Wenn das Haus natürlich einen zu hohen Wert hat gibt es nicht viele Möglichkeiten das ganze fair zu gestalten. Dann bleibt nur der Verkauf und die 50/50 Teilung.
 
J

Joedreck

Ihr könntet das Haus auch tatsächlich euren Eltern abkaufen.
Dann ist es jedenfalls nicht mehr eure Aufgabe den Bruder auszuzahlen.
 
Y

ypg

Würde so ein Bauvorhaben denn noch auf das Grundstück passen? Was sagt der Bebauungsplan hinsichtlich 2 Wohneinheiten?
Das alles mal abklären.
Und dann schauen, wie viel QM ihr anbauen könnt, aus finanzieller Sicht.
80qm kosten auch 150000€

Warum dürfen die Eltern keinen Besitz mehr haben?
Wissen sie schon von ihrem „Glück“?
 
11ant

11ant

Zu dem Themenkomplex habe ich eben ein paar Lesetipps zusammengesucht: https://www.hausbau-forum.de/threads/ueberschreibung-eines-unrenovierten-Hauses-Erfahrungen-Tipps.28795/#post-282268 -- https://www.hausbau-forum.de/threads/Haus-zu-uebernehmen-Auszahlung-an-die-Geschwister.27245/ -- https://www.hausbau-forum.de/threads/erbpachtgrundstueck-Grundbuch-Restschuld-uebernehmen.31980/

Warum dürfen die Eltern keinen Besitz mehr haben?
Weil im Pflegefall - außer man ist Selbstzahler - nach vorhandenem oder vor weniger als zehn Jahren übertragenem Vermögen geschaut wird.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
2Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
3Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
4Anbau-Planung / Änderung 72
5Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
6Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
7Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
8Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
9Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
10Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
11Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
12Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
13Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
14DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16Widerrufsrecht vom Kredit 16
17Eigentumswohnung für 460000 Euro und 37 Jahren Kredit-Laufzeit? 29
18Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank 22
19Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190
20Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 42

Oben