Uns war von vornherein klar, dass kein großer Spielraum für Sonderkram vorhanden ist bzw. wir erstmal Standard nehmen und die Regenwalddusche. Insofern passte das.
Die Innentüren hab ich allerdings rausgenommen und selbst eingebaut, denn
Town & Country verbaut soweit ich weiß keinen Röhrenspan, sondern diese Waben, also die günstigste Variante.
Das man sich mit den Handwerkern direkt abstimmt, habe ich als Vorteil gesehen. Für ne Steckdose hat mir der Elektriker 35 EUR Netto berechnet, viele Nachbarn, die über den GU ausgemustert haben, mussten dafür ab 50 EUR hinlegen. Der Trockenbauer hat mit mir "geschimpft", weil ich das Fach in der Dusche dann doch beim GU bestellt hatte, für glaube 200 EUR. Er hätte das, auf Rechnung, für 75 gemacht. Die meisten Handwerker waren sehr fair, der Trockenbauer hat mir dann auch direkt einen guten Preis für die Decke gemacht, für Q3.
Und die haben mir auch die Mängel der Putzer gezeigt. Das waren die einzigen, mit denen ich nicht gut klar kam. Den Fliesenleger haben wir auch direkt noch Küche und Diele machen lassen, zu seinem normalen Preis, aber eben ohne es durch die Bücher des GU zu ziehen, mit entsprechendem Aufschlag.
Aber ich bin auch ein eher unaufgeregter Typ, mich bringt man nach 15 Jahren Sonderanlagenbau nicht mehr so schnell an die Decke, zumindest nicht wegen Kleinigkeiten und darum gehts ja meist.
Alle Handwerker haben mindestens einmal Frühstück gekriegt, sofern ich es irgendwie zeitlich einrichten konnte und ich hab mich mit denen normal unterhalten, nicht wie ein Bauherr nach dem Motto "Na jetzt gucke ich, was ihr so alles verbockt habt, ihr Trottel."
So treten ja leider doch viele auf, erzählten die Handwerker.
Aber klar, das kann auch schief gehen. Wegen Abnahme, Mängelhaftung usw.
Gehört auch bisschen Glück dazu, wie immer im Leben.
Ähh sorry. Und die Regenwalddusche später selbst nachrüsten, so sollte es heißen.