Varianten für eine Ecklösung in der Küche

4,50 Stern(e) 4 Votes
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

wir sind gerade an der Planung unserer Küche.

Dabei suchen wir nach einer optimalen aber auch finanzierbaren Ecklösung für unsere Küchenzeile. Vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Meinungen etwas bei der Entscheidung helfen.

Lösungsvarianten:
1. Ein Rondell - Befürchtung: irgendwann wird es instabil (außerdem kann sich meine Frau damit nur schlecht anfreunden)
2. eine Ausgleichecke mit Drehbögen komplett herausschwenkbar - Befürchtung: irgendwann wird es instabil
3. eine Ecklösung, bei der die Ecke komplett ausziehbar ist - teuerste Lösung (lt. Aussage kostet dieser Schrank allein 1.000 Euro)
4. eine Ecklösung ohne alles (nur Fächer) - günstigste Lösung aber Platzverschwendung bzw. hinterer Bereich kaum nutzbar


Am liebsten wäre uns Lösung 3 - allerdings sind hier bei Kosten und Nutzen keine Relationen vorhanden.
Ich tendiere fast zur günstigsten Variante. Dann würde ich hier Töpfe o.ä. verstecken, welche eben nur sehr selten genutzt werden (z.B. Bräter für die Gans). Allerdings kann es auch passieren, dass Dinge, welche so weit hinten verstaut werden, ganz vergessen werden.


Was denkt Ihr und wie sind ggf. Eure "langfristigen" Erfahrungen mit diesen Varianten? Oder habt Ihr noch einen weiteren Lösungsansatz?
 
Y

ypg

Die Einbauten von Markenküchen werden nicht instabil!
1. oder 2. - ist super und will ich immer wieder haben wollen: alle Töpfe passen, und noch viel mehr
 
T

toxicmolotof

Wir müssen wahrscheinlich sogar zwei Ecken füllen.

Ich will 3, meine Frau freiwillig 4.

Vermutlich wird es am Ende eine 1 und eine 4. Dann haben wir in der Küche Platz um Wok, Raclette und Co zu verstecken.
 
Jaydee

Jaydee

Eindeutig tote Ecke!

Durch die tote Ecke "verschenkt" Ihr keinen Raum rechts und links und könnt dort schöne, große Ausziehschränke platzieren. Das ist die günstigste und effektivste Variante.
 
N

Naddl

Hallo,

Wenn ihr wirklich zu einer Ecklösung tendiert nehmt die 2. oder 3, bei 4 werdet ihr euch sicher hinterher ärgern. Naja und die 1. ist so irgendwie nichts halbes und auch nichts ganzes. Das Rondell braucht auch viel Platz im Schrank und die Ecken sind damit auch nicht gefüllt Ich habe komplett auf die Ecklösungen verzichtet.. lieber große Schubladen und einen ordentlichen Apothekerschrank, da bekommt man meist mehr unter als in einer Ecke. Meine Töpfe habe ich direkt unter dem Kochfeld, da brauche ich sie auch. Und nicht in irgendeinem Eck

LG
 
Der Da

Der Da

Was wir in 2 Rondellen stehen haben würde niemals auf die 2x30 cm passen, die man durch eine Tote Ecke gewinnt.
Wir sind Küchenfreaks und haben bestimmt 8 verschiedene Töpfe und noch mehr Schüsseln und Auflaufformen die alle dort Platz finden, ohne groß ineinander gestapelt werden zu müssen.

unser Favorit ist ganz klar die 1 und wenn es ne gute Küche ist, hält das auch.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Varianten für eine Ecklösung in der Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
2Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
3Küche grifflose Front, gut und günstig - welcher Hersteller? 63
4Geschlossene oder offene Küche ? 11
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
11Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
14Maße für Küche festlegen 15
15Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
16Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
17Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
18Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
19Ikea Metod Küche Wandschienenproblem, Anleitung erwünscht 11
20IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25

Oben