Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Escroda

Ohne Plan nicht zu beantworten, aber durchaus möglich.
hat ein Wege- und Leitungsrecht keinen Einfluss auf das Baufeld/Baugrenzen?
Es hat keinen Einfluss auf die Baugrenzen, denn die werden ja im Bebauungsplan festgesetzt, sofern einer existiert, aber Einfluss auf die tatsächlich bebaubare Fläche.
Wir möchten dem Verkäufer ja keine Steine in den Weg legen
Das ist löblich.
Dafür hat sich der Eigentümer auch sehr gut bezahlen lassen.
Die Vermutung hatte ich kurz vor Deinem letzten Beitrag geschrieben. Kann ich dann ja jetzt weglassen.
Verhindern denn ein Wege- und Leitungsrecht irgendwelche bauliche Maßnahmen?
Möglicherweise schon, aber so wie Du es eingezeichnet hast, liegt es an der Grundstücksgrenze, von der sowieso Abstand gehalten werden muss.
 
K1300S

K1300S

Da ist doch Streit mit dem neuen Nachbarn oder dem alten vorprogrammiert.
Alles im Leben kostet, insofern halte ich es für naiv, dass vom Eigentümer erwartet wird, der Verzicht käme gratis. Wie wir mittlerweile wissen, hat er dies ja offenbar bei Eintragung auch nicht gratis zugestanden, deswegen sehe ich es nur als recht und billig (sic!) an. Nur um des lieben Friedens willen auf Selbstverständlichkeiten zu verzichten, bringt aus meiner Erfahrung gar nichts, zudem könnte ja der Grundstückseigentümer mit derselben Begründung einfach akzeptieren, dass es Konditionen gibt, unter denen das Recht gelöscht wird - was er nach meiner Lesart ohnehin wird tun müssen, es sei denn, man schenkt es ihm. Darüber hinaus gibt es aber ja sogar sechs begünstigte Flurstücke, wenn ich die Skizze richtig deute, so dass diese Fragestellung ja auch für alle gilt und sich womöglich nicht alle auf den samaritären Weg begeben. ;)
 
H

HilfeHilfe

warum verzichten wenn er eh weg ist... der nächste kaufinteressent nimmt er evtl mit wegerechte
 
tomtom79

tomtom79

So wie ich dein Plan sehe ist das Grundstück das das Wegerecht eingetragen hat gross, dass heißt dort könnte ein Mehrfamilienhaus gebaut werden, als Grundstücks Eigentümer Nummer 6 wäre das zu prüfen. Ich weiß nicht Wieviel Geld mir das Wert wäre, so ein Klotz vor meiner Nase zu haben.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Es hat keinen Einfluss auf die Baugrenzen, denn die werden ja im Bebauungsplan festgesetzt, sofern einer existiert, aber Einfluss auf die tatsächlich bebaubare Fläche.
Das müssten wir wohl noch mal prüfen, meine Zeichnung des Wege- u. Leitungsrecht ist aktuellVermutung, da quasi auf dem restlichen Grundstück Gewächshäuser stehen und man nirgendwo anders einen Weg hätte realisieren können.

Aktuell sagen Haus 1 und 2 wenn er es bezahlt, würden sie verzichten, denn die würden von den Plänen des neuen Eigentümers keine Nachteile haben.

Kann der aktuelle Eigentümer denn was damit anfangen, wenn 2 Parteien verzichten und 4 nicht? Oder müssen dazu alle ihre Einwilligung geben?


warum verzichten wenn er eh weg ist... der nächste kaufinteressent nimmt er evtl mit wegerechte
Der aktuelle Eigentümer möchte es ja verkaufen und der Interessent möchte es nur kaufen, wenn wir auf das Wege- und Leitungsrecht verzichten.

So wie ich dein Plan sehe ist das Grundstück das das Wegerecht eingetragen hat gross, dass heißt dort könnte ein Mehrfamilienhaus gebaut werden, als Grundstücks Eigentümer Nummer 6 wäre das zu prüfen. Ich weiß nicht Wieviel Geld mir das Wert wäre, so ein Klotz vor meiner Nase zu haben.
Alle 6 Häuser haben das Wegerecht. Das Grundstück ist ca. 1800qm groß. Das Bestandshaus steht zur anderen Seite.

Wir vermuten, dass der Interessent das Bestandshaus sanieren, die Gewächshäuser abreißen und dort ein Mehrfamilienhaus bauen möchte.

Am meisten würde es Haus 6 quasi „treffen“. Und sie möchte um keinen Preis den möglichen Klotz dort haben.[/QUOTE]
 
S

Strahleman

Wie wir mittlerweile wissen, hat er dies ja offenbar bei Eintragung auch nicht gratis zugestanden, deswegen sehe ich es nur als recht und billig (sic!) an.
In dem Fall stimme ich dir zu! Ich war so naiv und dachte, dass das Wege- und Leitungsrecht kostenlos eingetragen wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1langes, schmales Grundstück teilen 12
2kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung 20
3Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
4Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
5Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
6Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
7Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
8Wegerecht teilweise ändern bzw. entziehen 70
9Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus 19
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben