Guten Morgen! Ist in den 1,6 m vor der Treppe gar keine Tür möglich? Oder nur keine Tür, die in den Flur öffnet?
Wäre es eine Option, den Technikraum durch eine Tür unter der Treppe zu erschließen? Das würde auch Wandfläche im Windfang generieren, so dass man evtl. durch das alleinige Verschieben der Haustür schon genügend Stellfläche (in dann gegenüberliegenden Ecken) erhält.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Bad im EG tatsächlich Barrierefrei ist? Dachte, dass man vor und und neben dem WC dafür mehr Platz bräuchte? (Abstand zu Wand und Badewanne)
Auch bei der Badewanne und Dusche könnte ich mir vorstellen, dass man je nach Behinderung mehr Platz braucht? In der Behinderteneinrichtung, die ich hin und wieder besuche, ist zumindest die Badewanne rundum zugänglich.
Ich kann zwar verstehen, dass ihr eurer Tochter viel Platz in ihrem Zimmer geben wollt. Du hast (und musst auch nicht) nichts weiter über ihre Behinderung geschrieben und wie sie sich auswirken wird. Evtl. sind 15 qm für ihr Zimmer aber gar nicht nötig, falls sie sich lieber in Gesellschaft und daher im Wohnbereich aufhalten wird. Ich würde mir deshalb überlegen, ob das Kinderzimmer nicht auch mit weniger QM sinnvoll und barrierefrei nutzbar ist und ggf. dem Bad stattdessen noch ein paar CM mehr gönnen.
Und auch bei der Küche bin ich mir nicht sicher, ob diese Lösung mit quasi zwei Zeilen gut rollstuhlgerecht umgesetzt werden kann - unabhängig davon, ob deine Tochter die Küche mal selber nutzen können soll oder ob sie nur der Neugierde halber mit "ins Geschehen hinein" will.