Wände aus Porenbeton

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wände aus Porenbeton
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausqualle

vor Wohnungstrennwände in Porenbeton ist abzuraten , da sollte man Kalksandstein verwenden
 
H

Hausqualle

Denk ich mir auch...deswegen ja meine Frage
kaum jemand hat wirklich Ahnung von den Unterschieden zwischen Wärmedämmung , Wärmeleitfähigkeit, Wärmetransmission , Taupunktberechnungen usw. usw. usw. , es sei denn er ist Bauphysiker und kann diese Berechnungen ausführen ... es wird oft viel Blödsinn geschrieben ...
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Und was ist der unterschied zwischen den ersten 3 von dir genannten? Ich weiss es wirklich nicht
 
L

Legurit

Niemand redet von Wärmeisolierung im Sommer; es geht um sommerlichen Hitzeschutz... eine Komponente ist halt Materialträgheit / Speicherfähigkeit von Energie da schneiden leichte Baustoffe wie eben Porenbeton z.B. mit 80 kJ/m²K wesentlich schlechter ab als ein KS mit 300 kJ/m²K. KS nimmt besser die Hitze tagsüber auf um sie dann ggf. nachts (wenn es kühler ist) wieder abzugeben - eine Art Puffer.
Ein weiterer Schritt ist dann halt den Eintrag der Wärme zu reduzieren - durch Verschattung.
Andere Komponenten sind Kühlung (passiv oder aktiv).

Transmissionswärmeverlust ist der durch die Wärmeleitfähigkeit bedingte Wärmeverlust.
Der Taupunkt ist die Stelle wo in einer Wand Tauwasseranfall erwartet werden kann - gibt es gute Youtue-Videos zu... so mega kompliziert ist das nicht.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Ich weiss es nun mal nicht besser.
Danke für die Erklärung!
Wie schneidet Poroton im Vergleich zum Porenbeton ab, was den sommerlichen Hitzeschutz angeht? Wir planen eine 42er Mauer....nur mit welchem Material
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände aus Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
9Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
10Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
11Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26

Oben