Wände aus Porenbeton

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wände aus Porenbeton
>> Zum 1. Beitrag <<

Bautraum2015

Bautraum2015

Bequemer wäre es natürlich hier gewesen (typisch Frau, ne?)...na gut, dann schnüffel ich mal
 
L

Legurit

Sollte kein Angriff sein
Das kommt etwas darauf an... 42 cm Mauer sind generell schon mal gut - Wärmeeintrag über die Wand wirst du nicht haben. Wärme die trotzdem rein kommt wird etwas besser vom Krümelkeks gespeichert (Poroton)
 
H

Hausqualle

Bequemer wäre es natürlich hier gewesen
.. ja na klar , aber das Thema der Bauphysik ist so umfangreich und so kompliziert , das kann man nicht in drei Sätzen in einem Forum beantworten ... die ganze neu Energieeinsparverordnung ist so oder so der größte Blödsinn , da haben wieder Politiker etwas zusammengebraut wovon sie keine Ahnung haben und haben sich von der Bauindustrie einen "Bären aufbinden " lassen
 
J

jupartner

Hi ihr, gute Diskussion, ok, da war noch die Frage mit dem Effizienzhaus 70, glaube da ist noch keiner darauf eingegangen:

Das ist ein gutes Ziel und man kann es mit 42ger Wänden ohne Zusatzdämmung ganz gut erreichen. Dazu gehören dann noch Dach, Fenster und Kellerdecke/Bodenplatte, überall solltest Du U-Werte von 0,17 -0,2 ansteuern, bzw. Fenster Max. 0,9 W/m2K. Die Heizung sollte zu 15% Erneuerbare Energien einbinden - letztendlich brauchst Du dann jemanden, der eine Energieeinsparverordnung-Berechnung für dein Haus macht, um das erreichte Niveau nachzuweisen. Dann weisst Du ganz genau, welche Wandstärke in welchem Stein für Dich in Frage kommt. Die Energieeinsparverordnung-Berechnung wird sowieso für den Förder- und den Bau-Antrag gebraucht.

Wenn Du dieses Jahr noch beantragst, bekommst Du auch die Förderung noch, die KfW hat grade bekanntgegeben, dass ab April 2016 das Effizienzhaus 70 als Förderstandard verschwindet

grüße

Susanne Junghans
 
B

Bauexperte

Hallo,

.. .. sorry .. aber dann müßte ich ja Bücher abschreiben ... .. aber wenn du im Internet etwas herumschnüffeln würdest , hättest du genügend Literatur ... viel Spaß ..
Was für eine launige Antwort auf einem Forum - mit dieser Einstellung kannst Du es Dir sparen, auch nur einen Halbsatz zu schreiben!

Btw. - das Feld "Erlernte / Ausübende Berufe" ist bei der Registrierung zwingend auszufüllen; auch als vermeintlicher "Rentner" hast Du ehedem sicher einen Beruf erlernt/ausgeübt. Das Wissen darüber hilft den fragenden/lesenden Usern, Deine Antworten einschätzen zu können. Ergänze es bitte!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände aus Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? 35
2Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
3KfW Förderung nach 01.04.2016 11
4Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
5KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
10Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
11Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
13Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
14Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
15Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
16Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
17Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
18Einbruchsichere Fenster? 33
19Innenraum Gestaltung - Fenster 14
20Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10

Oben