Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Nutzfläche : 154,4m²
Heizwärmebedarf 45 kWh/m²a
Primärenergiebedarf 37,2 kWh/m²a
Endenergiebedarf 14,3 kWh/m²a
Anlagenaufwandszahl eP : 0,766
Jahresleistung erneuerbarer Stromproduktion / Photovoltaik Anlage: 3000 kWh/a
Deckungsanteil der Photovoltaik Anlage: 38,3%


Und von einem Heizungsbauer habe ich verschiedene Wärmepumpen und deren Jahresarbeitszahlen:
Split Wärmepumpe: 3,34
Monobloc Wärmepumpe: 3,67
Sole Wärmepumpe Flächenkollektor: 4,67

2.) Wie kann ich mit den vorhandenen Werten einen Vergleich der Wärmepumpen-Arten berechnen? Weil die unterschiedlichen Arten im Preis und in der Jahresarbeitszahl unterschiedlich sind und ich gerne wissen möchte, ab wann sich die teureren Varianten Amortisieren. Wäre toll wenn mir jemand dies erklären bzw. eine Beispielrechnung machen könnte.
zu 2) Ich würde fürs heizen einfach mal die Solarproduktion ignorieren, da diese bei Heizbedarf im Winter/Nachts eh nicht ins Gewicht fällt.
Dann heißt das 45 kWh/qm a * 155 qm = 6975 kWh Heizwärmebedarf (geschätzt).
Jetzt durch die Arbeitszahlen teilen, damit ergibt sich der Strombedarf,
z.B. 6975 / 3,34 = 2088 oder 6975 /4,67=1493 ( in kWh, also ca. 600 kWh Unterschied, ca. 130€ im Jahr).
Das ganze ist aber nur eine ganz grobe Rechnung; da es nur die Energieeinsparverordnung Berechnungen ("Schätzungen" nach bestimmten Vorgaben) sind, dein Heiz/Nutzverhalten fehlt, Warmwasser nicht berücksichtig ist (dass kann besonders bei Luft-Wasser-Wärmepumpe an kalten Tagen "reinhauen" wenn man viel benötigt) und und und.
 
S

Saruss

Zu spät für Edit:
Ich habe jetzt mal in meine Energieeinsparverordnung Berechnungen geschaut:
Geplant KfW-70 Haus 160qm Wohnfläche
(Nutzfläche im Ausweis steht 289 qm, da mit Keller (gedämmt), den ich teilweise selbst ausbaue).
Heizwärmebedarf 44,27 kWh/m²a
Primärenergiebedarf 42,16 kWh/m²a
Endenergiebedarf 16,22 kWh/m²a
Anlagenaufwandszahl eP : 0,743
Berechneter Heizenergiebedarf war damit ca. 12.000 kWh.

Meine Sole-Wärmepumpe hat für ein Jahr heizen und Warmwasser 2000kWh Strom benötigt. Man sieht schon, die Realität sieht immer anders aus. Aber z.B. stehen im Energieeinsparverordnung auch für einige Fensterflächen maximal (angenommene) Werte drin, ich weiß, dass bei mir die Fenster doch wieder ein gutes Stück besser sind, als dort drin steht. Wärmebrücken sind ja auch nur pauschal..
 
U

Uhtred

Wenn Du dann schon anfängst zu rechnen, dann berücksichtige bitte auch, dass ein Deckungsanteil von 38,3% aus der Photovoltaik Anlage für die Heizung mehr als utopisch ist, es sei denn, Du hast einen Speicher. Wenn Du als Unternehmer mit der Photovoltaik-Anlage unterwegs bist, MUSST Du den Eigenverbrauch übrigens auch mit USt. berücksichtigen und auch den Eigenverbrauch in Deine GuV aufnehmen (und dann auch im Rahmen Deiner Einkommensteuererklärung versteuern). Den Strom bekommst du also nicht für lau...
Zum Deckungsanteil kann ich nichts sagen, nur dass Dez-Jan keine grossen Photovoltaik-Erträge zu erwarten sind. Die USt-Pflicht bei Photovoltaik, das macht man um die MwSt beim Kauf zurück zu erhalten, kann man nach 5 Jahren wieder beenden. Den eigenen Strom bekommst du aber immer für lau, etwa 10 Ct/kwh. Nach den ersten 20 Jahren brauchst du nur noch 1 Ct/kwh zu rechnen.
Ansonsten bin ich auch am Überlegen ob eine Wärmepumpe oder Direktstromheizung meine derzeitige, alte Ölheizung in einigen Jahren ersetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
6Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
7Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben