Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jx7

180 Liter Warmwasser ist integriert, die Daikin gibt es nicht ohne integrierten Warmwasser-Speicher.

Im Angebot ist ein Pufferspeicher für 815 € plus Montage drin. Ich habe angefragt, ob man den rausnehmen kann. Mit der kleineren Wärmepumpe und mit in Zukunft immer offenen Einzelraumreglern sollte das auch ohne Pufferspeicher funktionieren. Der kostet nur Geld und raubt Effizienz.

Bezüglich Leistung:

Die Leistung ist 0.85-9.1 kW. Ecoforest war 3-12 kW.

Das entscheidende für die Starts ist die kleinere Zahl, die Daikin kann sich viel kleiner regeln, bevor sie ganz ausgehen muss.

Bei Heizbedarf von 6.3 kW reichen 9.1 kW dicke. Ich habe angefragt, ob sie auch die kleinere mit 0.85-7.5 kW verbauen würden, die ist vielleicht 1.500 € günstiger. Ich habe dazu geschrieben, dass es ok ist, wenn an den kältesten Tagen der Pool nicht mehr beheizt werden kann. (Im schlimmsten Fall geht halt der Heizstab an.)

Ich hoffe, dass ich mit den beiden Angebotsänderungen bei 19.500 € lande, was dann mit 35 % Förderung 13.000 € wären.

Also gilt es zu entscheiden zwischen 4.800 € Reparatur und 13.000 € Neuinstallation.

Ist uns der Wechsel von Ecoforest die Mehrkosten wert?

Oder glauben wir, dass nach der Kompressorreparatur mit dem neu erworbenen Wissen über Heizungsbetrieb (Alle Einzelraumregler auf, Leistungsbegrenzung der Wärmepumpe auf 3-6 kW, Nachtabschaltung, 30-Minuten-Pool-Programm etc.) die Ecoforest-Heizung dann die nächsten 12 Jahre störungsfrei läuft. Nach dem, was ich in den letzten Tagen im WWW an Infos erhalten habe, bin ich eigentlich wieder zuversichtlicher gewesen, was die Ecoforest-Wärmepumpe angeht und hatte mich schon damit abgefunden, dass wohl kein gescheites Angebot mehr kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
3Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) 41
4Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
6Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau 311
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
9Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
10Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
18Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
20Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24

Oben