Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Naja das wird auch paar Stunden dauern, wirklich schnell geht's auch nicht. Aber schneller als bei der Wärmepumpe.

Wenn ich mir die Entwicklung der fossilen Brennstoffe ansehe und die Entwicklung vom Strompreis, ist die Wärmepumpe sofort KO. Da helfen auch die Politiker und ihre Ideen nichts...

Und Wärmepumpe plus Photovoltaik ist eine tolle Lösung. Ich fahre auch lieber S-klasse statt Fiat Panda. Einzige Haken ich kann es mir nicht leisten
 
N

nordanney

Naja das wird auch paar Stunden dauern, wirklich schnell geht's auch nicht. Aber schneller als bei der Wärmepumpe.
Also ist ein Gasheizung auch schei..., wird ja nicht schnell warm

Und im Bad brauchst Du also auch den strombetriebenen Heizkörper an der Wand. Ich drehe auch meine Gasheizung nicht ein paar Stunden vor dem Duschen hoch...
 
P

parcus

Das Wärmepumpen oft in Neubauten zu finden sind, ist auf die Klimapolitik zurück zu führen. In der Wärmeschutzberechnung waren diese oft viel zu schlecht.
Mit der Energieeinsparverordnung 2014 hat die Politik einfach einen neuen Primärenergiefaktor erfunden, da sich am Wirkungsgrad der Wärmepumpe nichts mehr signifikant steigerte .
Jetzt kann nahezu jeder mit einer Wärmepumpe einen Wärmeschutznachweis führen.

100 Jahre schlechter Wirkungsgrad bleibt schlechter Wirkungsgrad.

Photovoltaik ist eine gewerbliche Investition und vom Wirkungsgrad auch nicht besser, eine Speicherung nicht gelöst.

Sofern man nicht in Batterien speichert, aber ein Beitrag zum Klimaschutz.

Letztendlich bleibt nur zu hoffen, dass es zukünftig etwas besseres gibt
und vor allem etwas nachhaltigeres mit längerer Lebensdauer.
Gas kann da auch nicht punkten,...
 
H

hauspeter

Macht eine Wärmepumpe in einem neugebauten Einfamilienhaus. ohne Photovoltaik-Anlage Sinn oder ist dann der Stromverbrauch zu enorm? Wir dachten an eine Luft-Wasser oder Wasser-Wasser Wärmepumpe
Theoretisch macht sie Sinn da sie mehr Wärme erzeugt als eine reine Stromheizung, aber es bleibt eben eine Stromheizung. Luft ist ein schlechtes Quellmedium. Besser sind Tiefenbohrung oder Erdkollektoren.

Die Investition ist erst mal höher als bei Gas. Eine niedrige Vorlauftemperatur und grosse Heizflächen (Fußboden oder Wände) sind erforderlich. Manche Wärmepumpe können heizen und kühlen. Photovoltaik kann den Strombedarf reduzieren aber erhöht wiederum die Investition.

Bei manchen Hausbauern bekommt man eine Erdwärmepumpe ohne Aufpreis zu Gas. Ein zusätzlicher Solarkollektor wie bei Gas kann entfallen. Wir haben eine Erdwärmepumpe mit Direktverdampfer.
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
2Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
3Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe 24
4Erdwärmepumpe wirtschaftlichkeit 10
5Neubau mit Stromheizung 26
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
10Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc. 11
11Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar 13
12Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
13Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen 14
14Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
15Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
16Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
17Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus 15
18Erdwärmepumpe oder Gastherme - Erfahrungen? 17
19Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools 18
20Gasheizung + Solarthermie 15

Oben