Wann sind Kompensatoren notwendig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wann sind Kompensatoren notwendig?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hegi___

Auch für Heizung macht man heute Kunststoff.
Höchstens der Aufbau am Kessel aber der wird ja keine 10m lang sein.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Richtig! Es ist keine Fußbodenheizung, sondern klassisch Heizkörper. Und hier eben Vor- und Rücklauf aus Kupfer. Aber eben schon große Rohrlängen.
 
P

pffreestyler

Auch für Heizung macht man heute Kunststoff.
Höchstens der Aufbau am Kessel aber der wird ja keine 10m lang sein.
Ah Okay wusste ich nicht. Bei uns sind der Vor-und Rücklauf noch aus Kupfer. Hat sowas große Nachteile? Dann würde ich es zumindest fürs Obergeschoss irgendwann anders machen lassen
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Ich glaube, gängig ist nach wie vor Kupfer. In den letzten Jahren immer beliebter Verbundrohre aus Kunststoff und Aluminium
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann sind Kompensatoren notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
2Dachunterschläge Kunststoff? 14
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
4Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
5Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
6Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
7Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
8Neue Wasserleitung aus Kunststoff 11

Oben