Was darf eine neue Gastherme kosten?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Was darf eine neue Gastherme kosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Apettitliche Argumentation.

Aber warum bei Ungeborenen und Kindern halt machen?

Was schlussfolgerst Du daraus, dass der CO2 Footprint von Erwachsenen noch höher sein dürfte? Und von Erwachsenen in Erste Welt Ländern nochmal höher? Und dann nochmal deutlich (!) höher bei den Vermögenden dieser Länder?

Dafür kann man schon mal nen Mausoleum bauen.
Ich glaube worauf Rick hinweisen möchte ist, dass wir in der Klimadebatte nicht rein wissenschaftlich argumentieren können. Denn würden wir dies tun, müssten wir (um ein minimum an Lebensqualität zu erhalten), eben in winzigen Zimmern in Mehrfamilienhaus wohnen. Einfamilienhaus, Kinder, neue Autos, Reisen, Nutzung vom Internet in der Freizeit, Klimaanlage, generell Konsumgüter, sind alle potentiell umweltschädlich. Wir müssten uns auf ein Minimum reduzieren.
Das will aber natürlich keiner, also wird die Debatte natürlich auch moralisch und ethisch geführt. Und da stellt sich eben die Frage, wer diese verbindlich für die deutsche Gesamtbevölkerung setzen möchte und vor allem darf. Daher auch das Extrembeispiel mit den Kindern.
Der eine strebt generell nach größtmöglicher Freiheit im eigenen Verhalten und denken, der andere erachtet gewisse Verbote als völlig legitim und sinnvoll. Jetzt holt Person 2 die wissenschaftlichen Argumente hervor, missachtet allerdings die moralische Frage. Person 1 argumentiert moralisch, missachtet aber evtl die wissenschaftliche Seite.
Dazu kommt besonders in Deutschland der monetäre Aspekt. Wir versuchen über Geld zu steuern. Dummerweise so, dass unerwünschte Verhaltensweisen sehr teuer gemacht werden, statt die erwünschten finanziell attraktiv zu machen.
Insbesondere Menschen mit wenig Geld können sich häufig den recht teuren Anfangsinvest (und jetzt sind wir beim Thema) schlicht nicht leisten. Wie soll sich das Rentnerehepaar aus der Arbeiterklasse denn bitte die Umstellung auf eine Wärmepumpe leisten können? Also heizen sie weiter teuer mit Öl, da die ~50k einfach nicht da sind.
Wollen wir denen jetzt das Haus wegnehmen, weil jüngeren Menschen das Haus eher zusteht und diese das auch modernisieren? Nachdem das alte Ehepaar das Haus evtl selbst erbaut und hart erarbeitet hat?

Bei der gesamten Diskussion handelt es sich um unfassbar komplexe Themen, bei denen eine gesamtheitliche Betrachtung und Lösung notwendig ist. Diese habe ich bislang weder in der Wissenschaft, noch in der Politik gesehen.
 
D

Deliverer

Die Wissenschaft weiß seit 40 Jahren ganz genau, was zu tun ist. Auch Lösungen zum Sozialausgleich liegen vor. Die Politik hört nur nicht zu.
Und bitte lasst uns doch erstmal um uns selbst kümmern, bevor wir unser Zögern auf alte, arme Menschen in zu großen Häusern schieben!
 
rick2018

rick2018

Genau. Da sind wir einer Meinung. Jeder sollte erstmal bei sich selbst anfangen und sich fragen was er tut, tun möchte und auf was er verzichtet.
Und dann muss man auch akzeptieren dass bei Anderen die Prioritäten unterschiedlich sind (obwohl deren Fußabdruck vielleicht schon kleiner ist).
Bezüglich Sozialausgleich habe ich noch kein weltweit tragfähiges Konzept gesehen.
Darauf haben wir nur bedigt Einfluss und der wird immer kleiner. Wir können nur in unserem Rahmen einen Beitrag leisten. Leider spielt der so gut wie keine Rolle so lange Asien, Indien und Amerika nicht auf den Zug aufspringen.
 
H

Harakiri

Mehr on-topic: nebst Luft-Wasser-Wärmepumpe kannst du auch im ehem. Bergbaugebiet eine Sole-Wasser-Wärmepumpe u.U. verwenden, z.B. mit Hilfe eines Ringgrabenkollektors. Ist zugegeben in Bestandsbau meist schwierig (und nicht selten unmöglich), aber dafür kann man in diesem Fall auch einiges in Eigenleistung machen, um die Gesamtkosten zu reduzieren.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was darf eine neue Gastherme kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben