Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 52 der Diskussion zum Thema: Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
>> Zum 1. Beitrag <<

Arifas

Arifas

Wir überlegen an einem wassergeführten Kamin. Hat sich das wer zufällig gegönnt? Macht das Sinn, wenn man eh einen will? Sind da 10.000 realistisch dafür inkl. Montage?
 
D

Domski

@Arifas: Ich habe sowas, und das passt genau in die Rubrik "was ich mir gegönnt habe".
Sinn macht das nur bedingt, den Investment kriegst du rechnerisch nie wieder rein. Wir haben das so weil:
- Frau und ich den Kamin haben wollen
- Ich steh auf das Konzept
- hier nur Luft-Wasserwärmepumpe möglich, das vom GU als einziges Fabrikat angebotene für 3-4Personen-Haushalt geeignet ist. Wir sind 5 Personen mit 3 Mädels, (Thema Warmwasser)
- Brennholz kostet uns fast nichts hier auf dem Dorf

Nun zum technischen: Wir haben einen gesetzten Kaminkessel vom Ofenbauer in einem 60qm großen Raum mit offenem Treppenhaus ins DG. Der Kessel hat nominell die doppelte Wärme-Leistung wie das Haus benötigt, gibt aber 80-90% der Wärme nicht in den Raum ab. Normale Öfen mit Wassertasche sind entweder zu klein, um effizient warmes Wasser zu machen oder überhitzen den Raum bei heutigen Niedrigenergie-Häusern.

Der Aufwand großer Puffer, hydraulisch getrenntes System, Steuerung, Verrohrung, Planung übersteigt den finanziellen Nutzwert einer solchen Anlage, außer du heizt ausschließlich damit. Da wir das im parallel-Betrieb mit Wärmepumpe fahren, war der Aufwand enorm
Wir haben die Luxus-Variante der Steuerung: Brunner BHZ 3.0 mit Puffer: Kostet allein schon fast 10.000€. Gesetzter Kaminkessel: 10.000€ ohne Schnickschnack wie Holzfach, Ofenbank o.ä.
Wärmepumpe 7.000. Alles brutto incl. Installation. Planung, Abstimmung der Gewerke, Elektroinstallation: Eigenleistung und sehr, sehr aufwendig, da die Kombination hier niemand aus einer Hand liefert. Und das Glück, das der GU mitgemacht und mir freie Hand bei den Gewerken gelassen hat.

Würde ich das wieder machen? Ich weiss es nicht. Die Atmosphäre, der Wohlfühlfaktor am Kamin, der befriedigten Spieltrieb (ich kann die ganze Anlage über Wärmemengenzähler messen und übers interne Hausnetzwerk fremdsteuern) sind für mich schon ein Gewinn. Frauchen freut sich über Holzfeuer und das wir nicht von einer einzigen Energiequelle abhängig sind. Ziel ist, in 1, zwei Jahren die ganze Anlage über die Photovoltaik-Anlage zu betreiben. Die hängt noch nicht auf dem Dach.

Mein Tipp: Wenn du kein Installateur bist oder einen findest, der das alles aus einer Hand liefert, lasse es Viele Ofenhändler hier hätten uns alles verkauft. Wohnzimmer mit Sauna-Effekt inklusive.
 
Arifas

Arifas

Mh. Das klingt jetzt nicht so prickelnd [emoji85] [emoji28] .
Also, mein Mann hätte gern neben Gasheizung mit Solar noch eine andere Wärmequelle, damit man nicht so abhängig ist vom Gas. Holz können wir günstig von einem Freund beziehen. Kamin wollen wir eh, wegen der Optik. Wir sind 7 Warmduscher [emoji28].
Würdest du es an unserer Stelle wagen, oder lieber einen stinknormalen Kamin ohne Wasserwärmfunktion bauen?

Das Beratungsgespräch heute im Fachhandel war leider nicht so erhellend...

Edit: der Kaminhandel bietet auch Heizungen und Solar an. Wäre es besser, das dann auch dort zu beziehen?
 
J

Joedreck

Also wenn ihr solar sowieso für Warmwasser installiert, kann man auch einen wasserführenden Kamin nehmen. Einen Pufferspeicher bzw großen Warmwasserspeicher braucht ihr dann eh.
Und mit einer Gasheizung ist es auch nicht allzu widersprüchlich, da diese ohne großen Verlust an Effizienz auch hohe Temperaturen erzeugen kann.
Ich würde dann wahrscheinlich wie folgt aufbauen:
Den Kamin und solar in den Puffer fahren lassen. Warmwasser über eine Frischwasserstation.
Wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist, diese auf jeden Fall auch mit vom Puffer bedienen lassen über einen Mischer.
Die Gasheizung stellt dann quasi nur die Reserve da und kann über ein Ventil entweder direkt in die Heizung fahren oder den Puffer für Warmwasser laden.
Aber das ist alles nicht so einfach für einen 08/15 Installateur und bedarf viel Fachwissen auch in Bezug auf die Steuerung.
 
S

Steffen80

In 2 Monaten ist jetzt hoffentlich bald Einzug Bauzeit dann: fast 13 Monate.

gegönnt:

- A+ Lage
- >280qm WF
- tollen Architekten und für uns perfekten Grundriss
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung
- Kamin (12k)
- KNX/DALI etc. (ca. 50k mehr)
- Klima in 3 Räumen (ca. 10k)
- sehr viel TB "Spielerei"
- 3m Leinwand in Decke integriert (ca. 7k) + Beamer in Decke (10k) + 7.2.4 von Nubert (ca. 8k)
- "Hobby" - Garage: beheizt, gedämmt, 2x Lichtkuppel, Wasser & Abwasser, 65Zoll Glotze + Couch
- große Galerie mit Fenster vom Kinder Bad
- großes Masterbad mit Villeroy & Boch Wanne rund inkl. LED Spielerei etc., Regendusche etc. insg. ca. 40k nur Sanitär Material im gesamten Haus
- 1000l Puffer + 15qm Solar mit zwei Heizkreisen (niedrig & hoch temp)
- teure Küche (inkl. gaggenau Geräte & Weinschrank). ca. 45k
- 30qm accoya Terrasse (ca. 12k)
- komplette Außenanlage bei Einzug fertig (ca. 100k)


Verzichtet:

Keller
Poolhaus
große Garage
größeres Grundstück

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
2Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
3Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
6Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
7Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
8Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
9Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? 12
10Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
11Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
14Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
18Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
20Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50

Oben