Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...

4,60 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Seit meinem Eingangspost sind nun fast zwei Jahre vergangen. Was hat sich seitdem geändert?

Eigentlich nicht viel...die Automatik macht was sie soll immer noch fehlerfrei wie ein schweizer Uhrwerk. Aber es wurden Kleinigkeiten ausgetauscht, Parameter angepasst. Tunable white Leuchten hinzugefügt usw. ...es sind aber ein Paar Sachen dazugekommen wie z.B. Apple TV, Google Nest Hubs, Bosch Homeconnect und da auch meine Smartvisu in die Jahre gekommen ist und ich keine Lust mehr habe diese weiterzupflegen bin ich auf Homeassistant umgestiegen und baue momentan die neue Visu auf.

Weiterhin haben ein Paar Geräte das Ende des Lebenszyklus erreicht und wurden ausgetauscht. Wie. z.B. die Solarthermie-Steuerung, Zirkulationspumpe....und auch durch eigenverschulden sind zwei KNX-Geräte außer Dienst gegangen und zwei aufgrund von Wassereintritt.

Drei davon wurden reanimiert. Einmal war ein Transistor durch, im anderen der UART und das Dritte hatte einen leichten Wasserschaden welcher schnell behoben werden konnte. Ein Temperatursensor hat es leider nicht überlebt(größerer Wasserschaden).

Fazit nach fast 10 Jahren Dauerbetrieb: Positiv.



Nur so rein Informationshhalber am Rande...Geräte dieser Hersteller sind direkt oder indirekt in die Hausautomation involviert und in der Regel von jeder Platform aus dem Browser/App in der Visu erreichbar und bedienbar oder werden von Geräten innerhalb des Systems benutzt.

ABB, GIRA, Busch-Jäger, Berker, Hager, Jung, G-U Secury, Enertex, Woertz, Lingg&Janke, Elsner, MDT, Siemens, Wolf, Honeywell, Raspberry Pi, Fritzbox, Samsung, Allnet, Linksys, Merten, Rademacher, Roto, Junkers, Techno-Trend, SICK, Zennio, Daikin, Denon, Google NEST, Apple, Xiaomi, Bosch, Constructa, Teufel, Acer, QNAP, Junkers, Cosmo und weitere welche mir jetzt nicht einfallen wollen.
 
A

AllThumbs

Weiterhin haben ein Paar Geräte das Ende des Lebenszyklus erreicht und wurden ausgetauscht. Wie. z.B. die Solarthermie-Steuerung, Zirkulationspumpe....und auch durch eigenverschulden sind zwei KNX-Geräte außer Dienst gegangen und zwei aufgrund von Wassereintritt.

Drei davon wurden reanimiert.
Wie viele KNX Sensoren/Aktoren haben ohne Fremdeinwirkung (Wasserschaden) in den 10 Jahren denn das zeitliche gesegnet?
 
M

matte

Geht aber auch anders:

Bei mir ging innerhalb von 3 Jahren ein Binäreingang (MDT) und die Wetterstation (Theben) kaputt.
Außerdem hab ich noch die Jalousie-Aktoren (MDT) wegen eines Fehlers gewechselt, welcher durch eine neue Revision behoben wurde.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich muss sagen ich habe MDT immer mit Vorsicht genossen. Im Gegensatz z.B. zu der INSTA-Gruppe.
Hier weiß ich dass man quasi mit dem Hammer draufschlagen kann(bildlich gesprochen) und die Geräte imemr noch funktionieren.

Sicher die Preise von MDT und das Made in Germany Logo sind nicht außer Acht zu lassen. Aber die Defekte bei diesem Hersteller sind doch im Gegensatz zu den Anderen häufiger anzutreffen. Das mag aber auch daran liegen dass gerade im privatem Hausbau die Bauherren sich oft für MDT entscheiden und somit das Bild was entsteht durch die Mengen bedingt ist. Gaußsche Normalverteilung eben. Aber positiv ist bei MDT dass die sehr kulant und schnell sind. Dennoch, wenn ich noch ein Haus mit den Glastastern sehe dann weiß ich auch nicht, es entsteht der Eindruck als ob es gar nichts anderes gäbe.

Theben hatte Probleme mit den ersten Meteodatas.

Was war denn am Binäreingang und der Wetterstation defekt?
 
M

matte

Bei der Wetterstation war ein Helligkeitssensor defekt, wurde auf Kulanz ausgetauscht.
Der 16fach Binäreingang war tot. Der ließ sich auch nicht mehr zurück setzen oder Programmieren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere? 12
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
3Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
4Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
5Ikea Metod + BEHJÄLPLIG + Bosch Grundstück = Problem 22
6Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen 23
7Fragen zur Bosch SMV GSP in Ikea Metod Küchenzeile 11
8Ikea Metod-Schrank für Einbaukühlschrank Bosch HND22K200 11
9Bosch Gll 2-10 - Kreuzlinienlaser Grün oder Rot? 20
10Erfahrungen mit Junkers Heizung/Lüftungsanlage 13
11Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
12Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
13Abschätzung Kosten KNX Automation 18
14Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
15Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
17KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
18SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
19KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
20Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78

Oben