Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...

4,60 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stefan890

Jahre gekommen ist und ich keine Lust mehr habe diese weiterzupflegen bin ich auf Homeassistant umgestiegen und baue momentan die neue Visu auf.
Wie sind denn hier deine ersten Erfahrungen? Hast du evtl. mal ein Bild? Finde die Plattform ebenfalls interessant und überlege zu wechseln. Nebenbei setze ich noch Iobroker ein. Ggf. würde ich den auch ersetzen.
Bosch Homeconnect
Unseren Backofen würde ich gerne noch einbinden. Habe mich allerdings noch nicht nach einer API o.ä. umgeschaut. Hast du hier Erfahrungen?

Meine MDT Wetterstation habe ich jetzt ein Jahr. Einmal hatte ich den Fall wo keine Daten mehr geliefert wurden (egal welcher Sensor). Nach dem Trennen der Busspannung ging das Teil aber wieder. Ich befürchte dennoch das die nicht das ewige Leben hat. Da immer Wind und Wetter ausgesetzt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Und die mMn sehr gute Applikation...
Ja das stimmt allerdings. MDT hat hier mind. zwei Nasenlängen vorn gegenüber fast allen anderen üblichen Verdächtigen. Das ist natürlich nicht zu verachten. Das Beste Gerät nützt einem nichts wenn es "kaum etwas kann" wobei manchen rudimentäre Funktionen auch reichen, weil man eh alle höherwertige Funktionen in ein oder mehrere andere Geräte auslagert.

@Stefan890
Ja der Eindruck ist gut. Es ist recht einfach und intuitiv einzurichten und funktioniert quasi auf Anhieb. Bosch Homeconnect lässt sich ins HA über ein Developeraccount integrieren(Bin aber auch gerade erst bei, noch ist es über den google hub hier zu bedienen).

Das mit der Wetterstation ist nicht gesagt. In der Regel hängen die ja dann doch Jahrzehnte draußen und funktionieren trotzdem. Wahrscheinlich zerlegt es eher das Plastik bevor die Elektronik versagt.
 
H

hippjoha

Stimmt, das weiss man aber erst zu schätzen, wenn man mal eine mittelmäßig oder schlechte Applikation programmiert hat :-D
Oh ja, hatte neulich mit einem Meanwell Netzteil und dessen Update zu kämpfen... Aber andere Geschichte...

Finde aber, dass eine moderne Elektrik nicht aus nur einem System besteht, sondern dem Zusammenspiel. Hauptteil macht bei mir auch KNX aber gut ist es erst, wenn ich auch andere Sensoren etc. einbinden kann und entsprechend darauf reagieren kann. Home Assistant (wurde ja schon genannt und nutz ich auch), ioBroker, openHab etc. sind dann schon genial
 
M

matte

Ich bin da von IP Symcon recht angetan. Nutze es zwar eigentlich nur, um diverse Systeme mit KNX zu verbinden (Sonos, Hue, Denon AVR, Photovoltaik Wechselrichter)
Aber das allein war mir die Lizenz wert.
Zukünftig will ich damit nen Kalender an den Bus binden für Feiertage usw. bzgl. Rollladensteuerung uvm.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Was man auch auswählt...Homeassistant, Iobroker, Openhab, IP-Symcon oder eins der vielen vielen anderen es ist ein austauschbares Stück Software auf der obersten Ebene. Ohne eine Infrastruktur darunter (sogesehen das Nervensystem) sind diesen Hilfsmitteln mehr oder weniger die Hände gebunden.

Zwar erfordern zahlreiche beschriebene Situationen (einschließlich Fernsteuerung, Sicherheit, Energieeinsparung und fortschrittliche Automatisierung) über die Technologie selbst hinauszugehen - beispielsweise durch die Verwendung spezialisierter multifunktionaler Steuerungen, Schnittstellenblöcke und anderer Geräte, jedoch ist vieles davon auch mit Bordmitteln oder eben der passenden Hardware zu erreichen. Letztendlich sind die Softwarelösungen auch nur Möglichkeiten die Hardware zu ersetzen und die Möglichkeiten noch flexibler zu gestalten. Leider nicht selten nicht undbedingt einfacher in der Anwendung und Einrichtung.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
2Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
3Abschätzung Kosten KNX Automation 18
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11KNX, Loxone, mygekko usw? 14
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57

Oben