Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mastermind1

Was kostet inzwischen ein wasserführender Kaminofen (also ein Kaminofen mit Wassertasche + Hydraulik + Pufferspeicher + Anpassung der Heizungssteuerung ) denn an Aufpreis gegenüber einem einfachen Kaminofen/Schwedenofen?

Bei uns damals (2009) hieß es etwa 5000-8000€ Aufpreis. Und dann wollte sich keiner an die Integration des Ofens an die Hauptheizung (Luft Wärmepumpe) machen.

Heizungsbauer: geht mich nichts an - übernehme keine Gewährleistung für Fremdgewerke, außerdem kann ich mit dem grossen Pufferspeicher nichts anfangen...

Ofenbauer: ich kenne mich nicht mit jeder heizart und Heizungssteuerung aus, dass soll der HB selbst machen....

Da war uns schnell klar, die zwei Gewerke mögen sich nicht -von vornherein-.
Und bei den Mehrkosten für die Wassertasche kann man lange holz kaufen, oder die Hauptheizung laufen lassen...
Letztlich wurde es dann ein normaler Schwedenofen ohne Schnickschnack ....


Da ihr ja eine Gasbrennwertanlage möchtet, müsst ihr eh Solarthermie aufs Dach packen. Solarthermie benötigt keine Süd Ausrichtung oder direkte sonne.
Auf Wassertasche verzichten und dafür ein paar Solarthermie Kollektoren/Röhrchen mehr aufs Dach und damit die Heizung unterstützen....
Und sollte man Mal Holz machen müssen (Sturmschäden beseitigen....) und man braucht das Holz nicht, dann reicht ein Zweizeiler mit dem Foto in eBay Kleinanzeigen und schon ist das Holz verkauft. Im Gegenzug kann man sich Gas kaufen

P.s. ich bin bekennender Photovoltaik Fan.
Was für ne Dachneigungen soll euer Dach haben? Unter 25grad kann man auch sehr gut ost/West/Südwest Dächer mit Photovoltaik ausstatten. Selbst damit rechnet sich ne Photovoltaik Anlage in aller Regel nach knapp 10 Jahren bereits .
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris2806

Hat denn jemand zufällig einen Holzvergaser im Hauswirtschaftsraum stehen und kann mir etwas zur Wärmestrahlung sagen? Es sollen ja u.a. auch Lebensmittel im Raum stehen (HV soll hinter einer kleinen Zwischenwand stehen).
Zudem würde mich mal interessieren, wie hoch in etwa der Jahresverbrauch liegt. Geplant ist wie gesagt ein Haus nach KFW 55.
Würde man mit ca. 7 Rm hinkommen?
 
K

Knallkörper

7 rm werden dich über den Winter bringen. Vom Energiegehalt passt es mit rund 14 mWh. Aber du brauchst auch noch Warmwasser, und das wirst du im Sommer dann über einen anderen Energieträger erzeugen. Ich kenne nur große Holzvergaser für Werkhallen. Die sind kaum isoliert und daher für einen Hauswirtschaftsraum null geeignet. Glaube nicht, dass du Lebensmittel und den Vergaser im gleichen Raum haben willst. Dein Hauswirtschaftsraum ist ja sicher auch KfW55...
 
K

kkk272729

Also das wird schon angenehm warm in dem Raum, in dem der Vergaser steht. Jedoch sollte man auch immer ein Fenster aufhaben.
Zusätzlich fällt natürlich Staub an und ganz geruchslos ist das auch nicht.

Ausreichend Holzlagerfläche sollte dort auch vorhanden sein. Ich habe in meinem Heizraum ungefähr 8-9 RM Lagerfläche.

Grundsätzlich würde ich einen Hauswirtschaftsraum dazu nicht empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
2Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
4Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
5Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
6Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
7Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
8Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
9Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
10Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
12Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum 20
13Kaminofen, raumluftunabhängig 22
14Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
15Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
16Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
17Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
18Gasheizung ohne Solarthermie? 61
19Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? 30

Oben