Weg bauen wenn er dauerhaft begrünt werden muss?

4,60 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Weg bauen wenn er dauerhaft begrünt werden muss?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

driver55

Ich möchte die Illusion nicht zerstören, aber auch mit Roboter braucht man einen Rasenmäher für die Kanten, den Erstschnitt der Saison etc.
So macht’s der Nachbar auch. Erstschnitt.

und trotz Mähkannten kriecht die Frau mit der „Nagelschere“ den Mähkannten entlang.
Scheinen die Dinger nicht zu können.
 
Y

ypg

Was heißt denn Begrünung?
In so einer Schneise zw 2 Garage geht vieles ein. Entweder Farn setzen, dann ist das kein Weg, oder Vermoosen lassen. Ich würde da Hackschnetzel oder Schotter auslegen. Und dan. Mal schauen, ob sich einer beschwert. Macht das mit den Nachbarn zusammen: auf 2 Meter geht einiges besser als auf einem Meter mit Zaun.
 
P

Pacc666

Wir kennen unseren nachbar noch nicht (bau beginnt erst noch)

optimal wäre aufjedenfall das wir das zusammen mit unseren Nachbar machen.
2m breit und beide setzten sich in ihren garten eine gartentor.

Mir macht nur der Weg zum Gartentor Sorgen
 
P

Pacc666

nach dem Einzug ist es leider zu spät.

wenn es keine anständige Lösung gibt werden wir eine Tür hinter der Garage nehmen müssen Aufpreis 1500€

Was kann ich jetzt machen um einen weg zu bauen der folgendes erfüllen muss

Er muss rechtlich als dauerhaft begrünt gelten (wegen bebauungsplan)
Man muss gut drüber laufen können
Man muss fahrräder drüber schieben können
Schubkarren für Gartenumbauten
Alle oben gennanten Punkte sollen auch im Regen ohne im Schlamm zu versinken möglich sein
 
M

Myrna_Loy

Hast Du schon bei der Gemeinde oder dem Bauträger nachgefragt, was "dauerhaft begrünt" meint? Hier kamen ja schon einige Tipps, ich weiß nicht, was du dir als andere Antworten erwartest. Eine DIN gibt es nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weg bauen wenn er dauerhaft begrünt werden muss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben