Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

Bieber0815

Danke! In PflSchG § 12 steht, dass Pflanzenschutzmittel a) zugelassen sein müssen, b) nicht auf befestigten Freilandflächen ausgebracht werden dürfen* und dann weiter, dass im Heim- und Kleingartenbereich nur für den nichtberuflichen Anwender zugelassene Mittel erlaubt sind.

Es gibt im Handel diverse Totalunkrautvernichter, die für den Heimgebrauch zugelassen sind. Weiß jemand, ob Glyphosat keine allgemeine Zulassung mehr hat? Die kommerziellen Unkrautvernichter, die ich gerade online finden kann, sind ohne Glyphosat.

* Das Gesetz erlaubt Ausnahmen.
 
G

Galaxie

Ich las mal von der festen bzw. gebundenen Bauweise: Mörtelbett, Pflastern und dann mit Mörtel verfugen.

Unkraut und Ameisen werden da wohl nicht durchkommen können.

Nachteile: teurer, schwieriger, kann nicht zu jeder Jahreszeit gemacht werden und mit der Zeit sollen die Fugen nachgeben.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Möchte Unkrautvlies unter die gepflasterten Flächen legen. Mir wird aber immer "abgeraten", weil "bring nix". Aber ich möchte wenigstens versuchen etwas gegen das Unkraut zu unternehmen. Ist das Vlies unter dem Pflasterstein sinnvoll oder nicht?
(Wir haben Betonpflaster mit Fuge, darin Edelsplitt wegen versickern).
 
WilderSueden

WilderSueden

Um genauer zu sein, du hast unter dem Pflaster 20-30cm Schotter, dann Splitt und dann erst das Pflaster. Selbst die übelsten Unkräuter tun sich sehr schwer damit durch so viel verdichteten Schotter durchzudrücken nur um ans Licht zu kommen. Anders als bei den 5cm Rindenmulch die manche in ihre Beete machen.
 
B

Bertram100

Vielleicht kann man sich ja auch "anfreunden" mit dem Unkraut. Dann wird es so eine halb überwachsene Fläche. Wie bei verwunschenen Ritterschlössern im Film. :)

Ich habe das Unkrautproblem bei meiner Terrasse auch. Und habe mich entschlossen es so zu lassen. Ab und zu kurz mähen, die ganz grossen Pflanzen rauszupfen. Fertig. Ich und die Umwelt und die Tierchen sind sehr zufrieden. Ich habe die schönste Terrasse bei uns im Neubaugebiet. Alle anderen haben geschniegelte Betonplatten. Ich habe eine grüne Terrasse auf der Kamille und anderes schönes blüht. Wenn du dich traust, kannst du noch nach Wunsch ein paar Blumensamen draufschmeissen. Ich habe Kamille und Mohn gesäht und habe viele Wochen lang schönen Mohn an den Rändern der Terrasse gehabt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1407 Themen mit insgesamt 19897 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
3Terrasse mit Plenera Dielen 32
4Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
5Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
6Terrasse und Auffahrt 55
7Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
8Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
9Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
10Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
11Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
12Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
13Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
14Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
15Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
16Planung Terrasse und Überdachung 50
17Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
18Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
19Terrasse Lamellendach Aluminium - Empfehlenswerter Hersteller? 12
20Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15

Oben