Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich?
>> Zum 1. Beitrag <<

D.Gerner

D.Gerner

Bei unserer Neubau machen wir folgende Arbeiten in Eigenregie.

Elektrik: Schlitzen, Dosen bohren, Dosen setzten, Kabel ziehen
300 Stunden bei etwa 150 Dosen. Ersparnis laut unserem Elektriker ca. 5000€

Regenrinnen:57 Stunden. Haben ein Walmdach und ebenfalls ein Walmdach auf der Garage. Ersparnis hier. Weniger wie 1000€.
Hat aber Spaß gemacht.

Dach decken: Unterspanbahn und Konterlattung wurden vom Bauunternehmer gemacht, so dass wir nur noch Decken mussten.
Aufwand 200 Stunden. Ersparnis genau 7350€.

Folgende Eigenleistungen stehen noch an.
Estrichdämmung verlegen, Fußbodenheizung verlegen
Ersparnis: 3300€

Maler Tapezierarbeiten, Außenanlage.
Ersparnis:?

Man muss aber bei all dem sagen, wir waren zu dritt. Vater Schwiegervater und Ich. Fast jeden Tag von 16:00-19:30
und jeden Samstag von 10:00-18:00
 
A

Alex85

@D.Gerner
Tolle Beispiele!
Gelohnt hat sich dann ja bisher nur das Dach. Elektrik und Regenrinne kann man je nach eigenem Einkommen in Frage stellen (+Ausführungsqualität, Zeitdauer und ggf. Gewährleistung)
 
AOLNCM

AOLNCM

In manchen Ländern werden die Leute zu "Fachidioten" erzogen. Man soll nur eins können, dafür aber gut.
Für alle anderen Tätigkeiten soll das Geld den Besitzer wechseln und besteuert werden.
Für den Staat ein sehr lukratives Geschäftsmodell.
 
C

Crossy

Wir würden natürlich die Firma des Maurerfreundes offiziell beauftragen. Er soll das nicht schwarz für uns machen, sondern ganz normal abrechnen. Die Idee war nur, dass wir uns eine Arbeitskraft von einem seiner Angestellten sparen. (Das gleiche gilt auch für den Elektriker), War übrigens eine Idee des Maurerfreundes.
Wir rechnen auch nicht damit, dass das Haus innerhalb von 6 Monaten steht.
Daher find ich eine Kosteneinschätzung für die einzelnen Gewerke interessant.
Die Frage ist ja, ob wir eher am Anfang helfen (also wirklich Rohbau mit Freund) oder beim Innenausbau. Also wie genau mein Mann seine 6 Monate frei in die Bauphase legen sollte.
 
D.Gerner

D.Gerner

Ich würde zu Innenausbau raten. Warum?
Beim Rohbau werden schwere Lasten bewegt.
Man ist stets dem Wetter ausgesetzt.
Rücken verziehen oder hier und da eine Erkältung einfangen sind meist vorprogrammiert.
 
Nordlys

Nordlys

Gefühlt dachte ich, der Rohbau war weniger Lohnkosten intensiv als innen, habe aber zusammen gerechnet, ist bisher eher pari, 640 außen zu 700 innen. Stunden. Rohbau war irgendwie schneller, aber da waren sie meist zu viert, innen meist zu zweit. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
2Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
3Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
4Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
5Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
6Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
7Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
8Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
9Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
10Rohbau noch dieses Jahr 15
11Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
12Fliesen kaufen während Rohbau 24
13Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
14Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
15Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
16Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
17Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
18Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
19Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
20Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52

Oben