Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte?
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Danke Musketier, das war auch meine favorisierte Variante. Allerding kan man das auch nur mit 2% tilgen, was dann eine Restschuld nach von ca. 180.000€ nach 15 Jahren bedeutet
Ist die Annuität mit 2% Tilgung bezogen auf die 3% oder auf die 1,5% Zins?
Das macht meiner Meinung nach entweder um die 1580 € oder 1110€ monatliche Rate.
Bei den 1580€ würde etwas weniger als 180T€ rauskommen.

Nach den 15 Jahren könntest du dann deine zurückgelegten Sondertilgungen einbringen.
Jährlich 1200T€ Sondertilgung machen verzinst dann auch mindestens 20T€ aus.
Das kannst aber nur du beurteilen, wie viel du jährlich/monatlich zusätzlich beiseite legen kannst.

Auch wenn ich sonst nicht viel davon halte, aber vielleicht könnte in deinem Fall auch die Bausparvariante sinnvoll sein, in welchen du deine Sondertilgungen einzahlst und dir nach den 15 Jahren zumindest für einen Teil der Restschuld die Zinsen sicherst.
 
S

Sperit

@Der Da
Mehr als 1000€ ist im Moment nicht drin.

@Musketier
Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz was du meinst.
2% Tilgung und 1,5% Zins macht nach meiner Rechnung bei 280.000€ eine monatliche Belastung von 816€.
Ob ich noch nebenher nen Bausparvertrag bespare ist eine Überlegung wert.
 
B

backbone23

Hallo,

bei den 280 T€ über die L-Bank komme ich nach 15 Jahren auf eine Restschuld von 203 T€ ?!

Das finde ich viel zu hoch. Nimmt man an dass sich die Zinsen verdoppeln bist du bei 1% Tilgung dann bei ca. 1.180 €.

Bei der zweiten Variante komme ich nach 15 Jahren auf eine Restschuld von 130 T€ bei der L-Bank.

Den 1,5% Zinsen in den ersten Jahren stehen halt eher niedrige, Max. Tilgungsmöglichkeiten gegenüber.

Was Musketier wohl meinst, ist ob in den ersten zehn Jahren dann eine höhere Tilgung möglich ist. Also anstatt 3,0% Zinsen + 2,0 Tilgung, 1,5% Zinsen und 3,5% Tilgung.
 
B

backbone23

Hallo,

bei den 280 T€ über die L-Bank komme ich nach 15 Jahren auf eine Restschuld von 203 T€ ?!

Das finde ich viel zu hoch. Nimmt man an dass sich die Zinsen verdoppeln bist du bei 1% Tilgung dann bei ca. 1.180 €.

Bei der zweiten Variante komme ich nach 15 Jahren auf eine Restschuld von 130 T€ bei der L-Bank.

Den 1,5% Zinsen in den ersten Jahren stehen halt eher niedrige, Max. Tilgungsmöglichkeiten gegenüber.

Was Musketier wohl meinst, ist ob in den ersten zehn Jahren dann eine höhere Tilgung möglich ist. Also anstatt 3,0% Zinsen + 2,0 Tilgung, 1,5% Zinsen und 3,5% Tilgung.
 
Musketier

Musketier

@Musketier
Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz was du meinst.
2% Tilgung und 1,5% Zins macht nach meiner Rechnung bei 280.000€ eine monatliche Belastung von 816€.
Ob ich noch nebenher nen Bausparvertrag bespare ist eine Überlegung wert.
Ich hab gestern irgendwo in meine Excel Berechnung einen Fehler eingebaut.
Ignoriere also meine gestrige Zahlen.

Meine Frage war, ob sich die Rate auf den Sollzins oder den verbilligten Zins berechnet.

Variante 1:
280T€ x 3% Zins = 8400€/Jahr
280T€ x 2% Tilgung= 5.600€/Jahr
Rate = 14T€/Jahr
Rate = 1166€/Monat
(Effektivtilgung ist somit in den ersten Jahren 3,5%)

oder

Variante2:
280T€ x 1,5% Zins = 2.400€/Jahr
280T€ x 2% Tilgung= 5.600€/Jahr
Rate = 9T€/Jahr
Rate = 866€/Monat

Bei gleichbleibender Rate über 15 Jahre hättest du ab dem 11. Jahr nur noch eine Tilgung von 1,6% bezogen auf den aktuellen Darlehensstand bzw. 1,1% auf den Ursprungsdarlehensbetrag. Da würde dann fast nichts mehr getilgt werden.

Variante 3:
Rate entspricht in den ersten 10 Jahren den 866€ und paßt sich dann ab dem 11. Jahr an.

Ich hab auf der L-Bank Internetseite auch keine Antwort gefunden.

bei den 280 T€ über die L-Bank komme ich nach 15 Jahren auf eine Restschuld von 203 T€ ?!
Ich komme übrigens mit den 816,66 € Rate auch auf die von backbone23 genannten 203T€ Restschuld nach 15 Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
2L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 32450
3Finanzierungsvariante - Welche ist die Bessere ??? - Seite 536
4Restschuldabsicherung in 15 Jahren - Seite 632
5L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
6TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
7Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 360
8Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
9Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
10Welches Finanzierungsmodell? - Seite 211
11Bitte Finanzierungsangebot bewerten 12
12Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen? - Seite 331
13Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
14Gutes Angebot oder auf Negativzins warten? 26
15Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich - Seite 322
16Finanzierungsangebot Bewertung und Frage zu Mischzins 49
17Erster Schritt wurde heute gegangen - Seite 750
18Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
19Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 659
20Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177

Oben