Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
>> Zum 1. Beitrag <<

AxelH.

AxelH.

im OG und DG haben wir keine großen Fenster die nach Süden gehen.

im OG gehen nur 2 normale Fenster in Richtung Süd-West und im DG geht nur das Dachfenster nach Nord-Ost und 2 Boden tiefe Fenster nach Norden

Das Problem mit großer Hitze durch Sonneneinstrahlung haben wir nicht
Na, dann wäre das Problem ja schon mal gelöst.

Und wie ist es mit der Aufteilung der Räume? Schwimmend kann man große Flächen nicht durchgängig verlegen, da ansonsten die Spannung zu groß wird. Das führt dann oft dazu, dass man an jeder Zimmertür irgend eine Schiene als Übergang montiert. Nicht wirklich schön. Bei Verklebung ist das alles kein Problem. In unserm Haus gibt es eine Ost-West-Achse, die fast 17 Meter misst. Auf der ganzen Strecke gibt es nur eine Zimmertür, die aber fast immer offen steht. Eine durchgehende Verlegung mit verklebtem Vinyl ist hier kein Problem.
 
DeepRed

DeepRed

Rigid (oder SBC) Vinyl kann bis zu 400qm zusammenhängend schwimmend verlegt werden. Nix mit Übergangsschienen an Türschwellen.
Bei Schäden kann man den betreffenden Bereich schnell reparieren bzw. austauschen, ohne das die Platten vom Boden "gerissen" werden müssen.
Rigid ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so anfällig, wie es hier beschrieben wird.
 
T

Taitv789

@DeepRed Danke für deine Nachricht.

wir unsere Räume sind:

ca. 11 qm , 13 qm 16 qm und im DG ca. 36 qm

Deine Empfehlung ist Rigid Vinyl?

bei den Arten von Vinyl blickt man ja als Laie auch kaum wieder durch
 
DeepRed

DeepRed

Ja, Rigid Vinyl, auch SBC Vinyl genannt. Haben Verwandte in ihrem Haus schwimmend verlegt. Zugegeben, erst seit 3 Jahren, aber ohne Probleme seitdem. Sonne ballert den halben Tag drauf. Wir legen unseres in 4 Wochen, zusammenhängend im Allraum auf 45qm und im EG auf 60qm.
Ganz kleiner Nachteil: Das Rigid Vinyl ist im Vergleich zum normalen ziemlich schwer (durch den harten Kern bedingt). Das ist beim Transport halt nicht von Vorteil.
Ob das nun die ideale Wahl ist...keine Ahnung. Wir haben uns dafür entschieden.
 
T

Taitv789

Wie werdet ihr das Rigid Vinyl verlegen?

werdet ihr unter dem Vinyl noch eine trittschalldämmung drunter packen? im Rigid Vinyl ist die Trittschalldämmung schon enthalten.

oder legt ihr das Ridig Vinyl einfach auf den schwimmend verlegten estrich?
 
DeepRed

DeepRed

Die Verwandten haben es ohne Trittschalldämmung verlegt, weil, wie du richtig sagst, es schon integriert ist.
Meine Spezis vom Raumausstatter nebenan meinten, das man das so machen kann, wenn der Boden absolut eben und sauber ist (bspw. bei neu gelegtem Estrich.)
Ansonsten hilft die Matte auch, diverse Unebenheiten auszugleichen und die Rigidplatten besser "schwimmen" zu lassen.
Wir werden wohl die vom Hersteller empfohlene Matte drunter legen.
Aber wie gesagt: Es gibt halt noch keine Langzeiterfahrung mit dem Rigid. Am Ende ist da noch ein Haken, den man jetzt noch nicht absehen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 392 Themen mit insgesamt 3762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
2Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
3Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
4Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
5Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
6Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
7Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
8Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
9Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
10Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
12Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10
13Nur Dampfsperre, keine Trittschalldämmung? 12
14Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
17Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
18Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
19Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
20Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12

Oben