Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Warum stellst du die Fragen denn erst jetzt, wo alles bestellt ist?
Und wenn du bei deinem Bauunternehmen eh immer nichts ändern kannst oder willst ist es doch auch relativ egal?
 
S

SandyBlack

Ich stelle die Fragen erst jetzt weil ich erst jetzt die ganzen Informationen bekommen habe.
Ich hab zudem nie gesagt, dass ich nichts ändern will.
Ich brauche nur was Handfestes.
Wenn ich einfach nur sage ich will den Puffer in Reihe und er sich dann auf Vaillant bezieht und ich ihm nicht das Gegenteil beweisen kann komme ich einfach nicht weiter.
 
D

Daniel-Sp

Dann such doch mal im Internet nach Vaillant und Hydraulikschema. Da bin ich schnell fündig geworden. Die haben auch Hydraulikschema ohne trennpuffer. Musst nur gucken, ob die auch für deine Wärmepumpe zugelassen sind. Und das Kühlen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe würde ich nicht überbewerten, Verschattung ist wichtiger.
 
H

Hausbau55EE

Ich stelle die Fragen erst jetzt weil ich erst jetzt die ganzen Informationen bekommen habe.
Ich hab zudem nie gesagt, dass ich nichts ändern will.
Ich brauche nur was Handfestes.
Wenn ich einfach nur sage ich will den Puffer in Reihe und er sich dann auf Vaillant bezieht und ich ihm nicht das Gegenteil beweisen kann komme ich einfach nicht weiter.
Bist du von dir selbst überzeugt, dass deine möglichen Fragen an den GU gepaart mit deinen fachlichen Kompetenzen zu irgendwelchen Reaktionen des GU führen kann? Deine Konstellation zeigt wenig "Masse" zu den wünschenswerten Änderungen in der Ausführung der Heizungsanlage.
 
S

SandyBlack

Wir hatten heute ein Gespräch mit dem GU.
Er hat uns erklärt, warum sie generell mit Trennpuffer bei Nutzung der Kühlfunktion planen.
Der Hauptgrund ist, dass dadurch in den Übergangsphasen - quasi Sommeranfang und Sommerende - ein Komfortgewinn bei der Kühlung erzielt wird, weil zusätzliche Kühlmasse zur Verfügung steht wenn alle Kreise geschlossen sind.
Wir haben ihm danach erklärt, warum wir gerne die Einbindung als Reihenpuffer möchten.
Konnte er alles nachvollziehen und wird jetzt auch so bei uns umgesetzt.
Danke euch nochmal fürs drauf hinweisen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 94 Themen mit insgesamt 943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
5Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5273
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
14Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
15Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
16Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 139
18Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
19Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.? 15
20Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen 199

Oben