Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

Welches Grundstück würdet ihr wählen?

  • Grundstück 83

    Stimmen: 6 85,7%
  • Grundstück 80

    Stimmen: 1 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
B

Buddy90

Jeder setzt seine Prioritäten halt anders…
Ich bin Camper… Brauche also mindestens eine 9x3m Fläche um den Wohnwagen abzustellen… Derweil müssen gleichzeitig aber zwei Autos geparkt werden können.
Auch liegt das Grundstück NICHT an einer Spiel- oder Siedlungsstrasse sondern an einer geteerten Straße wo man nicht parken kann…

Wo sollen meine Gäste parken wenn ich mal Geburtstag feiere? Sollen die mit dem Bus anreisen?

Also wird ein gut nutzbarer Hof nötig sein…
 
wiltshire

wiltshire

Ich bin Camper… Brauche also mindestens eine 9x3m Fläche um den Wohnwagen abzustellen…
Tolles Hobby! Bei uns parkt das Wohnmobil unterm Carport.
Wo sollen meine Gäste parken wenn ich mal Geburtstag feiere?
Natürlich möglichst nicht ewig weit weg.
Also wird ein gut nutzbarer Hof nötig sein…
Sehe ich genau so.

Ich finde Deine Umsetzung ja auch total nachvollziehbar. Wäre halt irgendwie besser, Du hättest fürs gleiche Geld die dreifache Fläche um auch etwas Verantwortung für Gepflanztes, Versickerung und Verdunstung übernehmen zu können - oder widersprichtst Du dem?
 
Y

ypg

Ich erschrecke mich immer wieder darüber, wie viel Fläche für Autos in Form von Garagen und Parkflächen versiegelt wird. Das ist ausdrücklich KEIN Vorwurf gegen den @Buddy90 und seine völlig nachvollziehbaren Vorstellungen.
Es zeigt einfach, dass bei der Preisdruck für den Quadratmeter zu derart kleinen Grundstücken für Einfamilienhäuser führt, dass für eine vernünftige Wasserwirtschaft und ein angenehmes Mikroklima nichts mehr übrig bleibt.
Ich nehme mich selbst aus dem Wahnsinn gar nicht heraus, habe ich selbst objektiv betrachtet zu viele Autos.
Ich verstehe Deinen Beitrag überhaupt nicht. Natürlich liegt es am Bauherren und seinen Wünschen, eine übertrieben oder notwendige breite Auffahrt zu planen. Man braucht meist keine Doppelgarage und man braucht auch keine Auffahrt, die über die ganze Breite gepflastert ist, zum Wohnen.
Ich weiß, es geht Dir um die Grundstücksgrößen, aber 550qm ist auch nicht wenig in den meisten städtischen Gebieten oder zumindest Nähe einer Gemeinde. Wenn jeder Bauherr solch ein Grundstück wie Deines hätte, dann geben es auch keine Natur mehr, die man genießen kann, Weil alles zerklüftet und noch dazu erschlossen sein muss.

Im Grunde gehört ein Wunsch zu einer Doppelgarage schon in den Prüfstand. Braucht es den Platz wirklich oder ist man nur den Hochglanzbildern getriggert?
Eine Zuwegung zu einer Garage muss auch nicht 6 Meter betragen. Zumindest muss sie nicht gerade verlaufen.
Egal,
Allerdings darf man in NDS nur auf Grenze bauen, wenn das Nebengebäude maximal 36qm hat.
6 x 8, 7 x 8.. alles ist größer als 36qm. Das ist eben der Unterschied zum freien Grundstück, wo man mehr Freiheiten hat bzw. auch bauen kann, welches auch @wiltshire erwähnt.
Bei uns ist außer die Terrasse und das Haus/Garage selbst gar nix versiegelt: die Auffahrt und die Wege um das Haus sind geschottert, der Wohnwagen stand auch geschottert, das WoMo stand auch auf der Auffahrt, wenn er bepackt wurde.
So machen es auch die Nachbarn mit ihren Drittfahrzeugen oder Anhängern: ganz adäquat auf der Auffahrt drumherum fahren und einparken.
Aber von der Skizze her sieht es doch gut aus. Sofern nichts gegen den Bebauungsplan gebaut wird, der war ja hier unbekannt, sofern ich mich erinnere.
Ich selbst habe ihn, aber mir fehlt die Geduld zum Studium des fremden Bebauungsplan.
Die Parksituation für eventuelle Besucher kann man hier in der Nachbarschaft finden: ggü ist ein Sportplatz, da wird sich doch für den Geburtstagsbesuch einen Stellplatz finden. Aber sei gesagt: Eventualitäten oder seltene Situationen kann man nicht immer berücksichtigen. In einem Neubaugebiet ist man nun mal eingeschränkter als auf einem freien Grundstück. Das muss man für sich dann auch annehmen, wenn man dort vorhat zu bauen. Und auch Camper wissen, wo sie ihren Einachser unterbringen. Meist gibt es ja einen benachbarten Campingplatz, wo man mal nett fragen kann.

Problem sehe ich tatsächlich bei den hohen Baumbestand, der wohl auch für die eingerückte Baugrenze verantwortlich ist.
 
wiltshire

wiltshire

Ich verstehe Deinen Beitrag überhaupt nicht.
Das ist schade.
Die Skizze mit viel gepflasterter Fläche, auf die ich mich bezog macht mich nachdenklich darüber wie viel Fläche wir versiegeln. Es ist völlig legitim, dass wir als Häuslebauer die Grundstücke so zu nutzen versuchen wie es unseren Wünschen und Leben entspricht - und dazu gehören hierzulande eben auch Autos. Wenn man das mal mit etwas Abstand betrachtet ist es ein Wahnsinn, wie viel unserer Fläche wir diesen Geräten widmen.
Verständlicher?
 
Y

ypg

Das ist schade.
Die Skizze mit viel gepflasterter Fläche, auf die ich mich bezog macht mich nachdenklich darüber wie viel Fläche wir versiegeln. Es ist völlig legitim, dass wir als Häuslebauer die Grundstücke so zu nutzen versuchen wie es unseren Wünschen und Leben entspricht - und dazu gehören hierzulande eben auch Autos. Wenn man das mal mit etwas Abstand betrachtet ist es ein Wahnsinn, wie viel unserer Fläche wir diesen Geräten widmen.
Verständlicher?
Ja sicher. Ich habe ja auch entsprechend meine Meinung. Man braucht kein Pflaster, um Kfz zu stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85294 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
2Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
3Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
5Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
7Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
8Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
9Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? 23
10Wert Grundstück und Bungalow B55 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
13Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
14Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
16Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
17Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
18Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
19Grundstück selber erschließen 13
20Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17

Oben