Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen

4,10 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Keine Förderung beantragt, keine KWF-Einstufung, einfache Wärmeberechnung, kein Blower-Door-Test nötig, Abnahme, Haken dran, keine Drangsalierung, wir konnten so ziemlich machen was wir wollten.
 
H

haydee

Hast aber schlechtere Werte für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung als mit Test

Übrigens ist ein Blower Door Test keine reine Drangsalierung. Ein Bekannter ist mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Bei der Suche kam eine lange Liste an Mängel zu Tage. Richtige nicht bloß ein Fenster nicht richtig abgedichtet
 
B

boxandroof

Keine Förderung beantragt, keine KWF-Einstufung, einfache Wärmeberechnung, kein Blower-Door-Test nötig, Abnahme, Haken dran, keine Drangsalierung, wir konnten so ziemlich machen was wir wollten.
Danke für die Antwort. Ahja stimmt, ist Blower-Door freiwillig.

Mit KfW ist man weniger frei, bei Eurem Heizkonzept kann ich es besonders verstehen, das passt vermutlich nicht in das Schema der Förderung. Wir haben auch wegen des Aufwandes auf KfW verzichtet, selbst die Energieeinsparverordnung schreibt ja schon so manches vor was nachteilig sein kann. Wobei ich rückblickend zugegebenermaßen Kfw 40 in Anspruch genommen hätte, einfach weil wir davon nicht weit weg sind.

BD Tests hatten wir dennoch gleich zwei gemacht, wegen Mängeln beim ersten Test.
 
H

haydee

@boxandroof
Fast wer weiß was zu den letzten 5 % gefehlt hat

@hampshire Sollte mit der KfW keine Probleme haben. Regenerative Energie hat sein Heizsystem
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht vorgeschrieben
Dicht sind die meisten Häuser sowieso. Irgendwie muss die Energieeinsparverordnung eingehalten werden
Energieberater
Anträge das ist halt nervig
 
B

boxandroof

@hampshire Sollte mit der KfW keine Probleme haben. Regenerative Energie hat sein Heizsystem
Da war noch eine Stromdirektheizung mit im Spiel, wobei ich nicht weiß ob und wie die bewertet wird. Jedenfalls kann ich gut nachvollziehen die Förderung nicht in Anspruch zu nehmen.

Fast wer weiß was zu den letzten 5 % gefehlt hat
Tatsächlich vermutlich nicht sehr viel. Ein paar cm Dämmung an günstiger Stelle und vor allem jemand mit schärferem Taschenrechner Beim Bau hatten wir nur KfW 55 im Blick und das ist bzgl. Aufwand/Nutzen für mich rausgefallen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
2Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
3Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
5Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
6Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
7 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
8Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
10Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
11Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
12Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen? 18
13Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
14KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
16KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
17Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
18KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? 36
19Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
20KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13

Oben