Wie Gebot für Grundstück formulieren?

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Wie Gebot für Grundstück formulieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Niloa

Vielen Dank an alle für die Hilfe! Getreu dem Motto „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ werden wir ein für uns stimmiges Gebot senden und dann abwarten. Wenn wir überboten werden, ist es schade, aber dann hätten wir es uns vermutlich auch nicht leisten können. Dann heißt es eben weiter suchen. Falls ich erfahre, wie es ausgegangen ist, melde ich mich hier nochmal!
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Man darf sich da nicht verrückt machen lassen. Ich würde ein seriöses Gebot abgeben und dann abwarten. Erfahrungsgemäß springen auch viele Bieter wieder ab, weil sie entweder noch andere Eisen im Feuer hatten oder aber kalte Füße kriegen, weil aus ihrem "Spaßgebot" plötzlich Ernst werden soll. Insbesondere bei Abrissarbeiten hat nicht jeder Erfahrung bzw. den nötigen Überblick. Keinesfalls würde ich bis an mein Limit gehen. Und wenn nun wirklich einer dabei ist, der das Grundstück um jeden Preis will, dann kann man als vernunftbegabter Bieter sowieso nix machen.
Viel Erfolg!
 
W

Wickie

Die Erfahrung haben wir mit anderen Grundstücken vorher leider auch gemacht. Dann kommt jemand, für den Geld keine Rolle spielt und dann war auf einmal das Grundstück weg.
 
N

Niloa

Hallo,
Ich wollte euch ja ein Update geben: wir haben leider eine Absage bekommen. Interessanterweise aber nicht wegen der Höhe unseres Gebotes ("ein höheres Gebot hätte nichts geändert"), sondern weil die Erbengemeinschaft lieber an jemanden verkauft, der das alte Haus stehen lässt. So einen Absagegrund hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Habe mal vorsichtig nach dem Verkaufspreis gefragt und bin gespannt, ob der mir verraten wird.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,
Ich wollte euch ja ein Update geben: wir haben leider eine Absage bekommen. Interessanterweise aber nicht wegen der Höhe unseres Gebotes ("ein höheres Gebot hätte nichts geändert"), sondern weil die Erbengemeinschaft lieber an jemanden verkauft, der das alte Haus stehen lässt. So einen Absagegrund hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Habe mal vorsichtig nach dem Verkaufspreis gefragt und bin gespannt, ob der mir verraten wird.
aha

ob das im Kaufvertrag drin steht und man rechtlich beanstanden kann wenn es mal abgerissen wird :)
 
M

Mottenhausen

Was es alles gibt... Dann kann die Erbengemeinschaft immer mal vorbei fahren und sich am erhaltenen Haus erfreuen oder wie? Dafür verzichten sie auf ein höheres Gebot? Na da sind ja ein paar ganz Schlaue dabei gewesen...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Gebot für Grundstück formulieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben